Suche nach Dokumenten
MITTEILUNGSBLATT
... Das bisher erworbene Wissen über die Funktionen des menschlichen Körpers wird
interdisziplinär anhand von Organsystemen (Herz-Kreislauf, Atmung, Niere und ... weiterlesenAJ UMIT 2014/2015
Page 1. A KADEMISCHER J AHRESBERICHT DER UMIT 2014/2015 B ERICHTSZEITRAUM
01.10.2014 BIS 30.09.2015 H ALL I . T., O KTOBER 2015 Page 2. Page 3. ... weiterlesenPresseinformation 26/2015 - Medizinische Universität Innsbruck
... Universität Innsbruck liefert neue Studiendaten zur Funktion von HDL-Cholesterin
im Zusammenhang mit der Entstehung von Herz- und Kreislauferkrankungen. ... weiterlesenAG Reverser Cholesterin Transport - Medizinische Universität ...
... Im Fokus unserer Forschung steht die Bedeutung des Lipid- und Lipoproteinstoff
wechsels für die Entstehung von Herz- und Kreislauferkrankungen. ... weiterlesenMITTEILUNGSBLATT
... 4.500,-- zur Anfertigung einer Dissertation oder Mitarbeit an einem Forschungs-
projekt auf den Themengebieten Onkologie oder der Herz-Kreislauferkrankungen. ... weiterlesenPresseinformation 77/2012 - Medizinische Universität Innsbruck
... Innsbruck 17.10.2012: Nach dem Herzinfarkt ist der Schlaganfall die
zweithäufigste Todesursache unter den Herz-Kreislauferkrankungen. ... weiterlesen- myPoint
... EU-Projekt SGLT2 HYPE zielt auf neue Bluthochdruck-Therapie. [17.04.2025] Bluthochdruck
ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. ... weiterlesenPresseinformation 30/2008 - Medizinische Universität Innsbruck
... „Weil Menschen mit Migräne mit höherer Wahrscheinlichkeit Schlaganfälle und andere
Herz- und Gefäßprobleme entwickeln, war eine weit verbreitete ... weiterlesenMITTEILUNGSBLATT
... 4.500,-- zur Anfertigung einer Dissertation oder Mitarbeit an einem Forschungsprojekt
auf den The- mengebieten Onkologie oder der Herz-Kreislauferkrankungen. ... weiterlesenMedizin für Land und Leute: Fit im Alter dank richtiger ...
... „Vitamin D wird im Alter weniger produziert, ist aber wichtig für den
Muskelstoffwechsel und beugt Herz-/Kreislauferkrankungen vor“, erklärt Prof.in ... weiterlesen