Horizon 2020 Forschungsprojekt zur Behandlung von Brustkrebs
MESI-STRAT, ein Forschungsprojekt gefördert durch das EU-Programm Horizon 2020, untersucht die Ursachen, die für Rückfälle bei Brustkrebs verantwortli... weiterlesen
Die Medizinische Universität Innsbruck steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und PatientInnenversorgung. Gemeinsam mit den Universitätskliniken ist sie der führende Medizin-Standort in Westösterreich.
Innsbrucker Team liefert Big-Data Plattform für weltweit größte Sequenzier-Studie weiterlesen
Kraftmessung auf kleinstem Raum oder: Wie man an einem roten Blutkörperchen zerrt weiterlesen
Kalziumkanal: Krankheitsgen für neuronale Entwicklungsstörung weiterlesen
Ergebnisse der 3. Untersuchungsrunde der Schul-SARS-CoV-2-Monitoringstudie (Gurgelstudie) liegen vor weiterlesen
Neue Erkenntnisse Tiroler Covid-19-Kinderstudie: „Kinder und Jugendliche sind deutlich stärker belastet.“ weiterlesen
MESI-STRAT, ein Forschungsprojekt gefördert durch das EU-Programm Horizon 2020, untersucht die Ursachen, die für Rückfälle bei Brustkrebs verantwortli... weiterlesen
43 Tiroler Kläranlagen und hunderte Proben aus dem Abwasser, die auf das Coronavirus untersucht werden – das Ergebnis: Ein umfassende Auswertung für d... weiterlesen
Die Ursprünge der Medizinischen Universität Innsbruck reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Mit rund 3.000 Studierenden und 2.000 MitarbeiterInnen ist sie heute die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.
Die Amerikas und das Anthropozän: Versuch einer Einführung | Vortrag und Diskussion
Literaturverwaltung mit Zotero | Schulung
50 Jahre Frauenwahlrecht in der Schweiz – Teil II | Gastvortrag
Literaturverwaltung mit EndNote Web | Schulung
Detection of Mitochondrial DNA Variants from Next-generation Sequencing Data | Vortrag und Diskussion