Leistungsorientierte Mittelvergabe der Medizinischen Universität Innsbruck
1. Präambel
Das Rektorat ist bemüht, die Ressourcen der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) leistungsgerecht und transparent zu verteilen. Dies setzt u.a. eine nachvollziehbare Bewertung der Forschungsleistung der einzelnen Organisationseinheiten (OE) voraus. Im Folgenden wird die Berechnung, nach welcher der Forschungsoutput der OEs quantifiziert wird, dargelegt. Diese Berechnung dient ausschließlich dem Vergleich der Forschungsleistung unterschiedlicher OEs. Die einzelnen OEs der Medizinischen Universität Innsbruck haben in unterschiedlichem Ausmaß auch andere Aufgaben wie Lehre, Patient:innenversorgung oder Servicefunktionen zu erfüllen. Die Frage, inwieweit die Aufteilung dieser unterschiedlichen Tätigkeitsfelder zu gewichten und für die Ressourcenverteilung zu berücksichtigen ist, wird durch dieses Schema nicht präjudiziert.
2. Berechnung
Die Einheit für die Berechnung der Leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) Forschung ist der LOM- bzw. Leistungs-Punkt der jeweiligen Berechnungskriterien. Als Berechnungszeitraum wird jeweils das vorangegangene Kalenderjahr herangezogen.
Die Berechnungskriterien umfassen bibliometrische und qualitative Parameter und gelten ausschließlich für die Bewertung von Organisationseinheiten (OE) der MUI (Univ.- Kliniken, Gemeinsame Einrichtungen und Institute) und nicht für Einzelpersonen.
- Publikationsleistung (Quelle: Web of Science Core Collection)
- Community Services
- Drittmittel
- Technische Innovationsfähigkeit (Patente etc.)
- Nachwuchsförderung
Die Erhebung der Basisdaten erfolgt durch die zuständigen Fachabteilungen der MedUni Innsbruck bzw. durch die Forschungsdokumentation der Medizinischen Universität Innsbruck (FLD).