search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine motivierte und engagierte Mitarbeiterin/einen motivierten und engagierten Mitarbeiter.

Biomedizinische Analytikerin/biomedizinischer Analytiker, Technische Assistentin/technischer Assistent oder Medizinisch-technische Assistentin/medizinisch-technischer Assistent

Institut für Humangenetik
Beschäftigungsausmaß 40 Stunden/Woche,
drittmittelfinanziert, ab 01.04.2025 befristet auf 3 Monate mit der Option auf Verlängerung


Ihr Aufgabenbereich

  • technische Unterstützung von Forschungsprojekten in der Neurogenetik-Forschungsgruppe des Instituts (Leitung Dr. Praschberger)
  • Schwerpunkt ist die Herstellung und Phänotypisierung von neuen Drosophila-Modellen und menschlichen stammzellbasierten neuronalen Zellmodellen neurogenetischer Erkrankungen (v.a. transgene und CRISPR knock-in Modelle, aber auch RNAi und knock-out Modelle) – was durch enge Zusammenarbeit im Zuge der Arbeit erlernt wird. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei: roman.praschberger@i-med.ac.at.

Wir freuen uns auf

  • BMA: abgeschlossenes Bachelor-Studium der biomedizinischen Analytik oder gleichwertige Ausbildung, Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
  • TA: Abschluss einer naturwissenschaftlichen bzw. technischen Ausbildung auf Bachelor-Niveau oder facheinschlägiger Lehrabschluss und mehrjährige Berufserfahrung
  • MTA-Diplom
  • oder abgeschlossenes naturwissenschaftliches Bachelor- oder Masterstudium
  • hohes Maß an Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein bei der Laborarbeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Freude an eigenständiger Mitgestaltung
  • Wünschenswert sind Vorkenntnisse in klassischen wet-lab Methoden wie PCR, Klonierung von Plasmid Vektoren, Western Blot und ein hohes Maß an Aufgeschlossenheit zu Computer-basierten Analysemethoden. Spezialmethoden, wie z.B. Konfokalmikroskoie, werden bei Interesse im Labor erlernt.

Sie erwartet

Im Zentrum Tirols gelegen, bieten wir beste Rahmenbedingungen an einem attraktiven Standort, einen sicheren und langfristigen Arbeitsplatz, ein wertorientiertes Arbeitsumfeld, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten, die Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie zahlreiche (freiwillige) betriebliche Zusatzleistungen.

Für die vorgesehene Verwendungsgruppe IIIb Grundstufe beträgt das kollektivvertragliche Mindestentgelt derzeit € 42.998,20 brutto und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.


Ihre Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. CV und Motivationsschreiben) senden Sie bitte unter Angabe der Referenz "TA-2025-Neurogenetik" digital (als pdf-Dateien) bis zum 14.03.2025 an: humgen@i-med.ac.at

Institut für Humangenetik
Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Zschocke, Ph.D.
Peter-Mayr-Straße 1/1. OG
6020 Innsbruck

Gleiche Chancen für Alle!

Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen ein faires Arbeitsumfeld, in dem sie sich individuell weiterentwickeln können. Dabei setzen wir auf Diversität und Chancengleichheit, unter anderem durch eine bewusste Erhöhung des Frauenanteils in allen Berufsgruppen, insbesondere in Leitungsfunktionen. Wir fordern qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Um auch berufstätige Eltern zu unterstützen, bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und Kinderbetreuungsangebote an.