search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>pr>presse>2013>48.html

Medieneinladung: „Wie attraktiv ist die Laufbahn eines Forschers/ einer Forscherin an der Medizinischen Universität Innsbruck?“

 ALUMN-I-MED veranstaltet hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion in Innsbruck

Die Medizin lebt vom Fortschritt: Immer schonendere Operationsverfahren, personalisierte Diagnosestellung sowie Therapiemöglichkeiten sind das Ergebnis erfolgreicher Forschung. Für die medizinische Versorgung von morgen sind daher die Forschungserkenntnisse von heute wichtig. Aber wie schaut die Laufbahn einer Forscherin oder eines Forschers am Medizinstandort Innsbruck aus?

Der AbsolventInnenverein der Medizinischen Universität Innsbruck „ALUMN-I-MED“ greift dieses wichtige Thema auf. Der Einladung von ALUMN-I-MED Präsident Univ.-Prof. Raimund Margreiter sind VertreterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck – wie Rektorin o.Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch oder der Direktor des Biozentrums Innsbruck Univ.-Prof. Dr. Lukas Huber – gefolgt, um diese Frage zu beantworten.

Wir bitten Sie, die Veranstaltung anzukündigen und laden Sie herzlich ein!

Termin: Dienstag, 22. Oktober 2013

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Aula der Universität
Christoph Probst Platz 1, Innrain 52, 6020 Innsbruck

Programm:

Begrüßung: Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Raimund Margreiter (ALUMN-I-MED Präsident)

Moderation: Univ.-Prof. Dr. Christoph Brezinka - ALUMN-I-MED Vizepräsident

„Wie schaut es mit der Forschung an der Medizinischen Universität Innsbruck aus?“
Univ.-Prof. Dr. Lukas Huber, Direktor Biozentrum Innsbruck

„Das PhD-Studium – ein Start ins ForscherInnenleben?“
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Prodinger, Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie

„Welche Forschungsmöglichkeiten bieten sich dem Kliniker/Klinikerin?“
Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss, Direktor Univ.-Klinik für Innere Medizin VI

„Wie organisiere ich einen Studienaufenthalt im Ausland?“
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. David Teis, Sektion für Zellbiologie

„Anstellungsmöglichkeiten für ForscherInnen an der Medizinischen Universität Innsbruck?“
O. Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch, Rektorin Medizinische Universität Innsbruck

Podiumsdiskussion

Anschließend lädt ALUMN-I-MED zu einem Imbiss.


Details zur Medizinischen Universität Innsbruck

Die Medizinische Universität Innsbruck mit ihren rund 1.400* MitarbeiterInnen und ca. 3.000 Studierenden ist gemeinsam mit der Universität Innsbruck die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich und versteht sich als Landesuniversität für Tirol, Vorarlberg, Südtirol und Liechtenstein. An der Medizinischen Universität Innsbruck werden folgende Studienrichtungen angeboten: Humanmedizin und Zahnmedizin als Grundlage einer akademischen medizinischen Ausbildung und das PhD-Studium (Doktorat) als postgraduale Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens. An das Studium der Human- oder Zahnmedizin kann außerdem der berufsbegleitende Clinical PhD angeschlossen werden.

Seit Herbst 2011 bietet die Medizinische Universität Innsbruck exklusiv in Österreich das BachelorstudiumMolekulare Medizin“ an. Ab dem Wintersemester 2014/15 kann als weiterführende Ausbildung das Masterstudium „Molekulare Medizin“ absolviert werden.

 

Die Medizinische Universität Innsbruck ist in zahlreiche internationale Bildungs- und Forschungsprogramme sowie Netzwerke eingebunden. Schwerpunkte der Forschung liegen in den Bereichen Onkologie, Neurowissenschaften, Genetik, Epigenetik und Genomik sowie Infektiologie, Immunologie & Organ- und Gewebeersatz. Die wissenschaftliche Forschung an der Medizinischen Universität Innsbruck ist im hochkompetitiven Bereich der Forschungsförderung sowohl national auch international sehr erfolgreich.

*vollzeitäquivalent


PR & Medien

Rückfragehinweis:

Medizinische Universität Innsbruck

Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit

Dr.in Barbara Hoffmann

Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria

Telefon: +43 512 9003 71830,
Mobil: +43 676 8716 72830

public-relations@i-med.ac.at, www.i-med.ac.at

Rückfragehinweis:

Medizinische Universität Innsbruck

Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit

Dr.in Barbara Hoffmann

Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria

Telefon: +43 512 9003 71830,
Mobil: +43 676 8716 72830

public-relations@i-med.ac.at, www.i-med.ac.at