search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>pr>presse>2015>39.html

Einladung zur Podiumsdiskussion

„Welche Rolle spielen die Medizinische Universität Innsbruck und die Tirol Kliniken künftig bei der Ausbildung von Südtiroler MedizinerInnen?

Innsbruck spielt seit jeher eine wichtige Rolle für MedizinerInnen aus Südtirol: Ein Großteil der Südtiroler ÄrztInnen hat in Innsbruck studiert, viele haben an der Uniklinik ihre Ausbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt absolviert. Mit der Anerkennung der Südtiroler Spitäler als gleichwertige FachärztInnen-Ausbildungsstätten im österreichischen System wurde zudem die Möglichkeit geschaffen, große Teile dieser Ausbildung an Südtiroler Spitälern zu absolvieren. Die Anerkennung der erworbenen Facharzttitel wurde allerdings jüngst vom Gesundheitsministerium in Rom in Frage stellt. Thema der Podiumsdiskussion ist, wie die Ausbildung der Südtiroler Medizinstudierenden sowie der FachärztInnen für die nächsten Jahre sichergestellt werden kann und welche rechtlichen, administrativen und politischen Aspekte dabei mit berücksichtigt werden müssen.

Termin: Dienstag, 20. Oktober 2015

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Großer Hörsaal Chirurgie
Anichstraße 35, 6020 Innsbruck

 

Begrüssung
Em.Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Raimund Margreiter - ALUMN-I-MED Präsident

                

Moderation
Ao.Univ.-Prof. Dr. Christoph Brezinka- ALUMN-I-MED Vorstandsmitglied

 

Impulsreferate
Dr.in Martha Stocker,
Landesrätin für Gesundheit, Sport, Soziales und Arbeit, Bozen

o.Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch
Rektorin Medizinische Universität Innsbruck

Mag. Dr. Markus Schwab
Prokurist und Personaldirektor Tirol Kliniken GmbH

Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer
Institut für Europarecht und Völkerrecht Universität Innsbruck

Dr. Artur Wechselberger
Präsident der Österreichischen Ärztekammer und Präsident Ärztekammer Tirol

 

Podiumsdiskussion

Anschließend lädt ALUMN-I-MED zum Vinum academicum

 

 

Details zur Medizinischen Universität Innsbruck

Die Medizinische Universität Innsbruck mit ihren rund 1.400* MitarbeiterInnen und ca. 3.000 Studierenden ist gemeinsam mit der Universität Innsbruck die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich und versteht sich als Landesuniversität für Tirol, Vorarlberg, Südtirol und Liechtenstein. An der Medizinischen Universität Innsbruck werden folgende Studienrichtungen angeboten: Humanmedizin und Zahnmedizin als Grundlage einer akademischen medizinischen Ausbildung und das PhD-Studium (Doktorat) als postgraduale Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens. An das Studium der Human- oder Zahnmedizin kann außerdem der berufsbegleitende Clinical PhD angeschlossen werden.

Seit Herbst 2011 bietet die Medizinische Universität Innsbruck exklusiv in Österreich das BachelorstudiumMolekulare Medizin“ an. Seit dem Wintersemester 2014/15 kann als weiterführende Ausbildung das Masterstudium „Molekulare Medizin“ absolviert werden.

Die Medizinische Universität Innsbruck ist in zahlreiche internationale Bildungs- und Forschungsprogramme sowie Netzwerke eingebunden. Schwerpunkte der Forschung liegen in den Bereichen Onkologie, Neurowissenschaften, Genetik, Epigenetik und Genomik sowie Infektiologie, Immunologie & Organ- und Gewebeersatz. Die wissenschaftliche Forschung an der Medizinischen Universität Innsbruck ist im hochkompetitiven Bereich der Forschungsförderung sowohl national auch international sehr erfolgreich.

*vollzeitäquivalent

 

PR & Medien

 

Presseaussendung (PDF)

 

Medienkontakt:

Medizinische Universität Innsbruck
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit
Dr.in Barbara Hoffmann-Ammann
Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria
Telefon: +43 512 9003 71830,
Mobil: +43 676 8716 72830
public-relations@i-med.ac.at

 

ALUMN-I-MED

Ilse Stibernitz
Tel:   +43 512 9003-70084
E-Mail: alumni@i-med.ac.at  

Geschäftsführung:
Mag. Petra Paur-Luchner MAS (PR)

Bürozeiten:
Mo-Fr 9:00 - 13:00 Uhr

Schöpfstraße 45 / I.Stock
A- 6020 Innsbruck

 

Presseaussendung (PDF)

 

Medienkontakt:

Medizinische Universität Innsbruck
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit
Dr.in Barbara Hoffmann-Ammann
Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria
Telefon: +43 512 9003 71830,
Mobil: +43 676 8716 72830
public-relations@i-med.ac.at

 

ALUMN-I-MED

Ilse Stibernitz
Tel:   +43 512 9003-70084
E-Mail: alumni@i-med.ac.at  

Geschäftsführung:
Mag. Petra Paur-Luchner MAS (PR)

Bürozeiten:
Mo-Fr 9:00 - 13:00 Uhr

Schöpfstraße 45 / I.Stock
A- 6020 Innsbruck