search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>pr>presse>2018>38.html

Es braucht ein Dorf: WissenschaftlerInnen entwickeln Unterstützungsmaßnahmen für Kinder von psychisch erkrankten Eltern

Medizinische Universität Innsbruck und Ludwig Boltzmann Gesellschaft richten internationale Forschungsgruppe "Village" und Modellregion in Tirol ein

Innsbruck, 28. Juni 2018. Das afrikanische Sprichwort "It takes a village to raise a child" veranschaulicht, dass die Verantwortung für das gesunde Heranwachsen eines Kindes in den Händen von vielen AkteurInnen liegt – neben den Eltern und der Familie auch etwa bei LehrerInnen, SporttrainerInnen, MusikschullehrerInnen, BetreuerInnen oder KinderärztInnen.

Dieses Sprichwort hat sich die Forschungsgruppe "Village – How to raise the village to raise the child", die aus der Open-Innovation-in-Science-Initiative der Ludwig Boltzmann Gesellschaft entstanden ist und an der Medizinischen Universität Innsbruck verankert ist, als Leitmotiv genommen.

"In der Ludwig Boltzmann Gesellschaft fanden wir einen kompetenten Partner, um geeignete Maßnahmen zur Unterstützung für Kinder von psychisch erkrankten Eltern zu entwickeln", so Christine Bandtlow, Vizerektorin für Forschung und Internationales der Medizinischen Universität Innsbruck.

"Die Medizinische Universität Innsbruck mit ihren guten Netzwerken zur Förderung von Kinder- und Jugendgesundheit ist der ideale Partner, um die Forschungsgruppe 'Village' in Tirol als Modellregion zu verankern", so Claudia Lingner, Geschäftsführerin der Ludwig Boltzmann Gesellschaft.

 

Kinder von psychisch erkrankten Eltern – früh erkennen und bestmöglich unterstützen

Die Zielgruppe für "Village" sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Denn Kinder mit psychisch erkrankten Eltern sind einerseits einer besonders großen Belastung ausgesetzt, was von ihrem Umfeld oft zu spät erkannt wird, und andererseits besonders gefährdet, später selbst psychisch oder physisch zu erkranken und auch schlechtere Chancen bei ihrer Ausbildung und am Arbeitsmarkt zu haben.

Die Forschungsgruppe "Village" wurde mit Beginn 2018 eingerichtet und nimmt alle Personengruppen in den Blick, die mit Kindern und Jugendlichen interagieren. Für diese Bezugspersonen und mit ihnen sollen Maßnahmen, etwa spezielle Trainings, entwickelt werden, wie sie gefährdete Kinder früh erkennen, sie am besten unterstützen und sie mit der passenden professionellen Anlaufstelle zusammenbringen. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen AkteurInnen – vom Kindergartenpädagogen bis zur Sporttrainerin – werden auch neue informelle Netzwerke geschaffen.

Die Maßnahmen, wie man betroffene Kinder früh erkennt und richtig unterstützt, werden gemeinsam mit bestehenden Strukturen wie Schulen, PatientInnenorganisationen, Kliniken, Therapie- und Beratungszentren sowie mit den Kindern und ihren Bezugspersonen entwickelt und in Tirol als Modellregion implementiert. Mit der aktiven Einbindung der Stakeholder und Betroffenen sollen diese gleichzeitig bestmöglich vernetzt werden.

Dieser gesamte Prozess wird von einer Evaluierung begleitet und in einer Empfehlung für Richtlinien münden. In den Richtlinien soll festgelegt werden, welche Rahmenbedingungen und Versorgungsstrukturen notwendig sind, damit vulnerable Kinder frühzeitig erkannt werden und professionelle Unterstützung erhalten.

 

Ideas Lab und Crowdsourcing-Initiative als Ideengeber für "Village"

Die Forschungsgruppe "Village" wird von der australischen Sozialwissenschaftlerin und Expertin für Kinder- und Jugendgesundheit Jean Paul geleitet, die dafür vom Murdoch Children's Research Institute in Melbourne und der University of Melbourne nach Innsbruck gekommen ist. Zu Beginn arbeiten sieben WissenschafterInnen aus sechs verschiedenen Ländern von Australien bis Pakistan zusammen; fachlich haben sie einen psychologischen, gesundheitsökonomischen und sozialwissenschaftlichen Hintergrund. Im Laufe des Jahres soll das Team auf insgesamt zwölf WissenschaftlerInnen anwachsen.

"Das Projekt ist so aufregend, weil wir in einem internationalen und interdisziplinären Team gemeinsam auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: Wir wollen Kinder mit psychisch erkrankten Eltern möglichst früh identifizieren, ihre Erfahrungen verstehen und sie bestmöglich unterstützen", so Jean Paul, Leiterin der Forschungsgruppe "Village".

Über die gesamte Projektlaufzeit von vier Jahren hinweg werden Open-Innovation-in-Science-Methoden eingesetzt. Das bedeutet, dass die Forschungsarbeit gezielt für die Öffentlichkeit geöffnet wird und Betroffene mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung eingebunden werden. Das Team der Forschungsgruppe wird zu diesem Zweck auch geschult, wie Open-Innovation-Methoden möglichst effizient und sinnvoll in der Wissenschaft angewendet werden können.

Die Auswahl des Themas "Gesundheit von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern" geht auf eine Crowdsourcing-Initiative der Ludwig Boltzmann Gesellschaft mit dem Namen "Reden Sie mit!" aus dem Jahr 2015 zurück, bei der Betroffene und ExpertInnen gezielt in die Entwicklung von Forschungsfragen einbezogen wurden. Im Mai 2017 veranstaltete die LBG als weitere Open-Innovation-in-Science-Maßnahme ein fünftägiges "Ideas Lab", bei dem WissenschafterInnen aus verschiedenen Disziplinen und Nationen eingeladen wurden, gemeinsam Konzepte für Forschungsgruppen zu erarbeiten. Aus dem "Ideas Lab" gingen das Konzept und das Team für "Village" hervor.

PR & Medien

 Pressebilder zum Download:

Village_PK klein

v.li: Daniel Purtscheller, Jean Paul, Christine Bandtlow, Raphaela Kaisler

(Foto: MUI/Schönherr)

 

Village_Paul klein

Jean Paul

(Foto:Bullock)

 

Medienkontakt:

David Bullock
Medizinische Universität Innsbruck
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit
Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria
Telefon: +43 512 9003 71831
public-relations@i-med.ac.at, www.i-med.ac.at

 

Emilie Brandl

PR & Communications

Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Nußdorfer Straße 64, 1090 Wien

Tel. 01 513 27 50-28

emilie.brandl@lbg.ac.at

www.lbg.ac.at

 

 Pressebilder zum Download:

Village_PK klein

v.li: Daniel Purtscheller, Jean Paul, Christine Bandtlow, Raphaela Kaisler

(Foto: MUI/Schönherr)

 

Village_Paul klein

Jean Paul

(Foto:Bullock)

 

Medienkontakt:

David Bullock
Medizinische Universität Innsbruck
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit
Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria
Telefon: +43 512 9003 71831
public-relations@i-med.ac.at, www.i-med.ac.at

 

Emilie Brandl

PR & Communications

Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Nußdorfer Straße 64, 1090 Wien

Tel. 01 513 27 50-28

emilie.brandl@lbg.ac.at

www.lbg.ac.at