Qualitätsmanagement an der MUI
Die MUI bekennt sich zu einem auf Organisationsentwicklung ausgelegten ganzheitlichen Qualitätskonzept. Ziel ist es, ein prozess- und Organisationseinheiten-bezogenes Qualitätsmanagement zu schaffen, welches einen allgemeinen Bezugsrahmen für die Organisationsmitglieder bereitstellt und einen reibungslosen effizienten Ablauf des Universitätsbetriebs gewährleistet.
Qualitätsverständnis
Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) unterstützt die MUI bei:
- der kontinuierlichen Erfassung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen
- der klare Definition und Zuweisung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- einer besserer Transparenz durch Dokumentation
- einer schnellere Verfügbarkeit von Informationen
- der Vermeidung von Doppelstrukturen und Verbesserung schnittstellenübergreifender Abläufe
- einer effektiveren Kommunikation
- der Förderung gegenseitigen Vertrauens
- der Erhöhung der Zufriedenheit von MitarbeiterInnen, Studierenden und anderen interessierten Parteien
Das QMS der MUI trägt folgenden Grundsätzen Rechnung:
- Einbeziehung aller interessierten Parteien
- Chancengleichheit hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten
- Verwendung klarer und transparenter Indikatoren und Daten
- Offene Kommunikation und Dialog
- Optimierung und kontinuierliche Weiterentwicklung der angewandten Evaluationsverfahren und Qualitätssicherungsinstrumente
Audit-Verfahren 2016
Zeitplan des Auditverfahrens an der MUI
Kick-Off-Veranstaltung |
07.05.2015 |
Abgabe des Selbstevaluierungsberichts (.pdf) |
01.02.2016 |
1. Vor-Ort-Besuch |
12.04. bis 14.04.2016 |
2. Vor-Ort-Besuch |
30.05. bis 02.06.2016 |
Vorläufiges Gutachten an MUI |
15.07.2016 |
Stellungnahme zu Formal- und Faktenfehler |
31.07.2016 |
12.08.2016 |
|
Boardentscheidung |
20.21.09 2016 |
*Die Publikation des endgültigen Gutachtens erfolgt nach der offiziellen Verleihung des Qualitätszertifikats am 29.09.2016