search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Pflichtlehre

Für die Curricula der Medizinischen Universität Innsbruck und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck sind Vorlesungen und praktische Übungen festgelegt.

Das klinisch, funktionell ausgerichtete Lehrkonzept der Anatomievorlesung für das 1. und 2. Semester an der Medizinischen Universität Innsbruck erfreut sich großer Beliebtheit.

In drei Sezierkursen werden diese Vorlesungsinhalte von den Studentinnen und Studenten praktisch aufgearbeitet, vertieft und in funktionelle sowie klinische Zusammenhänge eingeordnet. Insbesondere der im Wintersemester 2018/19 neu strukturierte Sezierkurs (Modul 2.01 - Anatomie Teil 2) für das 3. Semester Humanmedizin kombiniert die systematische Präparation einer/eines KörperspenderIn mit dem Erwerb sozialer, ethischer und berufsrelevanter Kompetenzen.

i-med inside

 

In den Vorlesungen für die Curricula der Leopold-Franzens-Universität wird eine wichtige Basis relevanter medizinischer Themen für zukünftige Pädagoginnen und Pädagogen im Bildungssystem gelegt. 

Die umfangreichen Lehraufgaben der Sektion für Klinisch-Funktionelle Anatomie unterstreichen ihre gesamtgesellschaftliche Rolle.

LFU Biologie und Umweltkunde