search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Karriereförderung, persönliche Weiterentwicklung & Vernetzung

Im Rahmen der Weiterbildungsangebote zur Karriereförderung, persönlichen Weiterentwicklung & Vernetzung werden in Inhouse-Seminaren, Workshops, Informations- und Diskussionsveranstaltungen etc. laufbahnrelevante Schlüsselkompetenzen und Soft Skills vermittelt und trainiert, die speziell für eine akademische Karriere unabdingbar, im Curriculum der fachlichen Ausbildungen aber nicht integriert sind.

 

Gesprächsreihe: Wissen.kompakt

Die Veranstaltungen der Gesprächsreihe "Wissen.kompakt" bieten Information & Diskussion zu laufbahnrelevanten, fachspezifischen oder fachübergreifenden Themen für alle interessierten Ärzt*innen und (Nachwuchs-) Wissenschafter*innen der Medizinischen Universität Innsbruck.

Zielsetzung der Gesprächsreihe, Format & Zielgruppe

Fundierte, kompakte Informationen zu relevanten Themen im Bereich der Universitätsmedizin werden im Format eines fachlichen Inputs von etwa 45 Minuten und anschließender Frage- bzw. Diskussionsrunde vermittelt.
Die Gesamtdauer der Veranstaltungen ist abhängig von der Diskussion im Plenum, beträgt aber maximal 2,5 Stunden.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Gesprächsreihe „Wissen kompakt" steht neben Ärzt*innen und Wissenschafter*innen auch den Studierenden der Medizinischen Universität Innsbruck und allen Interessierten offen.

 

Aktuelle Veranstaltungen 2024

Wissen.kompakt: Basiswissen Habilitation. Wissenswertes auf dem Weg zur Habilitation.

Wann?     Donnerstag, 20.06.2024, 15:30 Uhr s.t.
Wo?         Besprechungsraum Patscherkofel, FP3, 8. Stock
Details?   Wissen.kompakt: Basiswissen Habilitation

Inhalte, Format & Ablauf:

Fachlicher Input zum formalen Habilitationsprozess an der MUI und konkrete Erfahrungsberichte mit dem Habilitations-Procedere im ärztlich-klinischen sowie medizinisch-theoretischen Bereich (jeweils Erfolgsfaktoren, Stolpersteine, Karriereaussichten, persönliche Tipps etc.)

Information & Erläuterungen zu:

Satzungsteil Habilitationsordnung, Aufgaben und Arbeit der Habilitationskommission, erforderliche Voraussetzungen zur Erlangung der Lehrbefugnis, Dauer des formalen Prozesses nach Erfüllung aller Voraussetzungen, Karrieremöglichkeiten nach erfolgreicher Habilitation, Erklärung wie die einzelnen Schritte bis zum möglichen Ruf der Universität ablaufen und die wichtigsten Kontakte wo man nachfragen kann;

Information & Anmeldung

Mag.a rer.soc.oec. Claudia Beyer | DW 71856 | claudia.beyer@i-med.ac.at

 

Bisherige Themen:

    • Wissen.kompakt: Basiswissen Habilitation
    • Wissen.kompakt: Basiswissen A2-Laufbahnstellen. Wissenswertes zur Karriereplanung an der MUI
    • Wissen.kompakt: Basiswissen Drittmitteleinwerbung
    • Wissen.kompakt: Fachärztin/Facharzt – was nun?
    • Wissen.kompakt: Mentoring, Gender Equality & Organisational Culture Change – The 'Bifocal Approach'. Linking Individual Development to Organisational Change