Station 2 Süd
Die Station 2 Süd versteht sich als wissenschaftlich orientierte Spezialeinheit, die Diagnostik, Behandlung und Prävention für PatientInnen mit Psychose-Erfahrung (Schizophrenie-Spektrum-Störungen und andere psychotische Erkrankungen) und affektive Störungen (unipolare und bipolare affektive Störungen) anbietet.
Das bio-psycho-soziale Behandlungskonzept der Station 2 Süd besteht aus einer Kombination medizinisch-pharmakologischer Therapien und psychotherapeutischer, psychoedukativer, ergo-, sozio- und physiotherapeutischer Maßnahmen sowie Peer-Beratung.
Zudem erfolgt an der Station 2 Süd die Durchführung der Elektrokonvulsionstherapie (EKT) bei PatientInnen mit therapieresistenten affektiven oder schizophrenen Störungen.
Das Ziel der ressourcen- und lösungsorientierten Behandlung ist die Überwindung akuter Krankheitsepisoden, Umgang mit chronischer Symptomatik, Förderung von Resilienz sowie die Planung der anschließenden ambulanten oder teilstationären Versorgung und Therapie.

Ao. Univ.Prof. Dr. Imrich Blasko

Univ.-Prof. Dr. Alex Hofer

DPGKP Markus Stadlmann
Besuchzeiten:
Nach Absprache, außerhalb der Therapiezeiten
Tel.: +43(0)50 504 24570
Fax: +43(0)50 504 24571