Assistenzprofessorin Dr.inmed.univ. Elisabeth Reiser

Universitätsklinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Medizinische Universität Innsbruck
Anichstr. 35
A-6020 Innsbruck
Elisabeth.Reiser@i-med.ac.at
Ausbildung:
10/10- 11/16: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
10/22-03/2024: Studium Medizinethik (Modulmaster) an der Hochschule für Philosophie München
03/17-07/17: Basisausbildung Innere Medizin am Krankenhaus Mödling, Niederösterreich
07/17-12/18: Basisausbildung und Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinischen Universität Wien
01/19-11/23: Facharztausbildung an der Universitätsklinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Medizinische Universität Innsbruck
Seit 11/23: Fachärztin für Frauenheilkunde, Universitätsklinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Medizinische Universität Innsbruck
Seit 07/24: Tenure Track Position
Auszeichnungen und eingeworbenen Drittmittel:
04/18: Posterpreis AGO Jahrestagung 2018 „Einfluss von Gebrechlichkeit auf Adhärenz zur Standardtherapie, Komplikationsrate und Prognose bei Frauen über 80 Jahre mit gynäkologischem Malignom“
06/18: Posterpreis Jahrestagung OEGGG 2018 „Knochengesundheit von Frauen mit BRCA1/2 Mutation nach prophylaktischer bilateraler Salpingoophorektomie (pBSO)“
10/18: ABCSG Forschungspreis, dotiert mit 12 500 Euro für das Projekt „Der prognostische und prädikative Wert des FRAX Scores - Eine Reanalyse der ACSG-18 Studie“
05/21: „Hormone im Frühling“ Forschungspreis dotiert mit 1000 Euro
11/21: MUI Start, “Fertility Preservation: Understanding the cellular and molecular mechanisms related to ovarian damage after low dose radiation” 40 000 Euro
Lehre:
Modul 3.13: Gynäkologie und Geburtshilfe, Teil 1 (VO) seit 2021
Modul 2.42: Medizinische Ethik 1(VO) seit 2024
Evidenz-basierte gynäkologische Endokrinologie (Wahlfach) seit 2019
Evidenz-basierte Reproduktionsmedizin (Wahlfach) seit 2020
Telemedizinische Fallbeispiele ausgewählter klinischer Fächer mit peer-to-peer review (Wahlfach) 2019-2023
Klinische Fähigkeiten und Fertigkeiten in Gynäkologie und Geburtshilfe, Teil 1 (PR) seit 2019
Klinische Fähigkeiten und Fertigkeiten in Gynäkologie und Geburtshilfe, Teil 2 (PR) seit 2020
Praktikum Medizinische Wissenschaften (PR) seit 2023
Medizinische Ethik (SE) seit 2024