Deutscher Freundeskreis zeichnete Abolvent:innen der Med Uni aus
Der Innsbrucker Bergisel ist prädestiniert für Überflieger:innen. Große Sprünge in Wissenschaft und Medizin haben auch die Preisträger:innen der Studi... weiterlesen
Die Medizinische Universität Innsbruck steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und PatientInnenversorgung. Gemeinsam mit den Universitätskliniken ist sie der führende Medizin-Standort in Westösterreich.
Internationale Auszeichnung für Innsbrucker Forscherin Cornelia Lass-Flörl weiterlesen
Expertisezentrum für seltene Nierenerkrankungen eingerichtet weiterlesen
Innsbrucker Neurologin leitet als erste Frau den Europäischen Dachverband Autonomer Gesellschaften weiterlesen
Psychosomatische Beschwerden haben eine biologische Basis weiterlesen
Herzlich willkommen! weiterlesen
Der Innsbrucker Bergisel ist prädestiniert für Überflieger:innen. Große Sprünge in Wissenschaft und Medizin haben auch die Preisträger:innen der Studi... weiterlesen
Doppelsalto und Schrauben gehören zum Alltag von Medizinstudent Martin Miggitsch genauso wie Famulaturen und Praktika. Der Österreichische Staatsmeist... weiterlesen
Die Ursprünge der Medizinischen Universität Innsbruck reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Mit rund 3.800 Studierenden und 2.400 MitarbeiterInnen ist sie heute die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.
F.act Talks - Mobilität & Tourismus | Vortrag und Diskussion
From Kant to Marx | Gastvortrag
Schreibblockaden: Flow statt Frust | Informationsveranstaltung
Die Kinderlähmung in Österreich im 20. Jahrhundert | Vortrag und Diskussion
„Auf den Punkt gebracht - Ausgewählte Forschungsthemen in der Photogrammetrie und Vermessung" | Vortrag und Diskussion
Berufungsverfahren "Entwerfen und Gebäudelehre" | Vorträge und Hearings
ÖFG-Wissenschaftstag 2025 | Tagung/Konferenz
"Europa-Dialoge am Inn" mit Vito Cecere, Botschafter der BRD in Wien | Gespräch/Diskussion
Akademische Feier - Sponsionen/Promotionen | Akademischer Festakt