search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>news>783833.html

lnf2024.jpg

Zuschauen, Mitmachen, Staunen: Das war die Lange Nacht der Forschung 2024

Ganz nah an der Medizin: Unter diesem Motto erhielten BesucherInnen der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai 2024 faszinierende Einblicke in die Arbeit an der Medizinischen Universität Innsbruck. Österreichweit konnten Interessierte an diesem Abend Wissenschaft und Technologie hautnah erleben, in Tirol nützten etwa 15.000 BesucherInnen die Gelegenheit. Auch die ForscherInnen und MitarbeiterInnen der Med Uni hatten mit ihren Experimentierstationen, Führungen und Vorträgen regen Zulauf.

Für das Publikum begann die Lange Nacht der Forschung 2024 am frühen Abend des 24. Mai – da waren die ForscherInnen und MitarbeiterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck längst bei den letzten Vorbereitungen, um den BesucherInnen einen spannenden Einblick in ihre Arbeit zu bieten. Von 17 bis 23 Uhr gab es in ganz Österreich die Gelegenheit, aktuelle Projekte, wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien auf verständliche und unterhaltsame Weise zu erleben. Die Medizinische Universität Innsbruck bot an vier Standorten insgesamt 44 Mitmach-Stationen, Führungen und Vorträge.

WissenschafterInnen und MitarbeiterInnen der Med Uni stellten ihre Arbeit mit viel Engagement und Begeisterung vor und machten sie buchstäblich begreifbar. Die BesucherInnen – groß und klein – wurden bei vielen Stationen zum Mitmachen animiert und nutzten das Angebot gerne. Die Platzkarten für Führungen in den Kliniken waren ebenso begehrt. Das Interesse des Publikums an der Arbeit der Medizinischen Universität war damit auch bei der elften Ausgabe der Langen Nacht der Forschung ungebrochen. Zahlreiche Teams der Med Uni gaben an diesem Abend nach langer Planungs- und Vorbereitungsarbeit ihr Wissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter. Dafür gebührt allen ein großes Dankeschön!

Noch nach 22 Uhr waren viele neugierige BesucherInnen unterwegs, experimentierten an den Stationen oder suchten das Gespräch mit den WissenschafterInnen und MitarbeiterInnen der Med Uni. Bis aufgeräumt war, dauerte es mancherorts bis nach Mitternacht – auch so wurde die Lange Nacht der Forschung ihrem Namen gerecht.

Fotograf Flo Lechner hat für die Med Uni viele spannende Momente der Langen Nacht der Forschung im Bild festgehalten, hier gibt es einen kleinen Einblick. Einen Download-Link für weitere Fotos haben die teilnehmenden Teams der Med Uni per E-Mail erhalten.

(29.05.2024, Text: P. Volgger, Video: MUI/D. Bullock, Fotos: MUI/F. Lechner)

Aktuell