search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Ersti_Beratung.jpg

„Ersti-Beratung“: Unterstützung vor dem Start ins Medizinstudium

Wo finden meine Kurse statt? Wie melde ich mich für ein Praktikum an? Wie orientiere ich mich an der Uni und in der vielleicht neuen Stadt? Vor Beginn ihres Medizinstudiums stellen sich Erstsemestrige viele Fragen. Für einen gut informierten Start ins Studium gibt es an der Med Uni Innsbruck am 1. Oktober die Einführung „fit4study“. Schon davor bekommen die Neulinge bei der „Ersti-Beratung“ einen Einblick in den Unialltag durch ihre Studienvertretungen: von Studierenden für Studierende.

Freude und Aufregung: Joel Stücker, Amelie Sommer und Regina Oberdorfer sind sich einig, diese beiden Gefühle dominieren bei ihnen kurz vor Beginn des Medizinstudiums. „Wir haben den MedAT geschafft, aber jetzt haben wir noch keinen Plan, wo was an der Uni zu finden und wann was zu tun ist.“ Mit einer gewissen Orientierungslosigkeit sind sie unter den Erstsemestrigen nicht allein. Deshalb organisieren die Studienvertretungen (StV) an der Medizinischen Universität Innsbruck „Ersti-Beratungen“, um ihren jungen StudienkollegInnen einen ersten Einblick in das Unileben zu geben. Vom 22. bis 26. September finden die Beratungsangebot für das Studium Humanmedizin statt.

Martin Schütz, Vincent Ponnath, Elena Palz, Maximilian Haslinger und Leonie Jochum (v.l.) sind wie alle TutorInnen der Ersti-Beratung in der StV Humanmedizin aktiv.

„Man weiß nicht, was einen im Studium erwartet“, erinnert sich Martin Schütz, Studienvertreter der Humanmedizin und Tutor bei der „Ersti-Beratung“, „aber es klärt sich dann gleich vieles. Wir bieten niederschwellige Infos an, noch bevor das Semester offiziell beginnt, von Studierenden für Studierende. Da ist Platz für alle Fragen und auch für persönliche Gespräche.“ Elena Palz, 2. Stellvertretende StV-Humanmedizin und Organisatorin der Ersti-Beratung ergänzt: „Klar, die Freude ist groß, aber gerade wenn man neu in Innsbruck ist und niemanden kennt, ist das sehr aufregend. So war das auch bei mir, als ich aus Deutschland hergekommen bin. Bei der Ersti-Beratung bietet sich für die neuen Studierenden auch die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, dann treffen sie zum Semesterstart schon auf ein paar bekannte Gesichter.“

Campusführung und Mantelprobe

Mit der Mantelprobe wird der Start ins Medizinstudium ein klein wenig realer.

So führt Elena Palz ihre Gruppe mit rund 15 angehenden Studierenden erst einmal über den Campus und zeigt ihnen die wichtigsten Gebäude, allen voran die Anatomie. „Dieser Geruch wird euch bald zehn Wochen begleiten“, warnt sie die Erstsemestrigen vor. Die Studienvertreterin informiert über die Leihräder von „Stadtrad Innsbruck“, zeigt im Lehr- und Lerngebäude der Med Uni die Bibliothek, das Skills Lab und die Spinde. Als Geschenk erwartet die Teilnehmenden auch ein weißer Mantel. Die „Erstis“ knüpfen bereits erste Kontakte, viele stecken mitten im Umzug nach Innsbruck, neben dem Studienbeginn Gesprächsthema Nummer eins.

Vor genau einem Jahr war Leonie Jochum selbst als „Ersti“ in dieser Situation, heuer tauscht sie die Seiten: „Ich hatte damals 50 Fragen, jetzt möchte ich den Neuen einfach vermitteln, dass es okay ist, wenn sie sich am Anfang noch nicht überall auskennen. Wichtig ist mir, ihnen die Anlaufstellen in der Uni vorzustellen und die ersten wichtigsten Infos zu geben.“

Gut informiert ins Studium

fit4study
Für alle Erstsemestrigen der Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekularen Medizin (BSc)
Wann: 1. Oktober 2025, 8 - 14 Uhr
Wo: Audimax, Lehr- und Lerngebäude der Med Uni Innsbruck, Fritz-Pregl-Str. 3, Innsbruck

 

Dafür gibt es die verschiedenen Informationsveranstaltungen an der Med Uni Innsbruck. Die Studienvertretung Molekulare Medizin heißt die Erstsemestrigen des Bachelorstudium am 29. September willkommen, jene der Zahnmedizin am 30. September.
Am 1. Oktober beginnt dann das Semester: Für die Erstsemestrigen der Studien Humanmedizin, Zahnmedizin und Bachelor Molekulare Medizin veranstaltet die Med Uni Innsbruck „fit4study“, wo sie von 8 bis 14 Uhr alle relevanten Informationen über ihr Studium erhalten. Auch ein Willkommensgeschenk erwartet die neuen Studierenden.

Es kann losgehen

Maximilian Haslinger, 1. stellvertretender Vorsitzender und Koordinator der Gremien der Österreichischen HochschülerInnenschaft an der Med Uni Innsbruck, betont gegenüber den Erstsemestrigen: „An der Uni wollen alle, dass ihr Ärztinnen und Ärzte werdet! Ihr bekommt viel Unterstützung, aber ihr müsst selbst lernen und ihr müsst euch selbst melden, wenn es ein Problem gibt.“ Bei seinem Vortrag erklärt er, an welche Abteilungen der Universität sich Studierende wenden können, wie Praktikumsgruppen eingeteilt werden, beantwortet Fragen zum Latinum und vieles mehr.

Ramona Weber und Julia Messner können den Start in ihr Medizinstudium kaum noch erwarten.

Genau wegen solcher Informationen sind Ramona Weber und Julia Messner bei der Erstsemestrigen-Beratung. „In den Whatsapp-Gruppen wird viel geschrieben, aber wir holen uns die Infos lieber von der Studienvertretung oder von der Uni.“ Seit ihrer Studienplatzzusage im August fiebern die beiden Tirolerinnen dem Semesterstart entgegen. „Es ist Zeit, dass das Studium endlich losgeht!“

Links

Fit4study – Informationsveranstaltung am 1.Oktober 2025
MyStart: Alle wichtigen Informationen zum Start des Studiums
Ersti-Beratung der Studienvertretungen

(Innsbruck, 24.09.2025, Text und Bilder: MUI/P. Volgger)

Aktuell