search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Das Universitätszentrum Obergurgl bot Anfang Dezember den idealen Rahmen für mehr als 35 Studierende der Doktoratsprogramme und deren GruppenleiterInnen.

Joint DK Retreat „Cell Death, Inflammation, Infection and Immunity“

Studierende und GruppenleiterInnen des FWF-Doktoratskollegs MCBO (Molecular Cell Biology and Oncology), HOROS (HOst Response in Opportunistic infectionS) sowie dem PhD Programm „Infectious disease: molecular mechanisms“ der Medizinischen Universität Innsbruck sowie des Wiener FWF-Doktoratskolleg IAI (Inflammation and Immunity) trafen sich in Obergurgl zum gemeinsamen Retreat.

Kühle Bergluft, Neuschnee und angeregte wissenschaftliche Diskussionen – das Universitätszentrum Obergurgl bot Anfang Dezember den idealen Rahmen für mehr als 35 Studierende der Doktoratsprogramme und deren GruppenleiterInnen, die sich zur Vorstellung und Diskussion ihrer Projekte aus den einzelnen Arbeitsgruppen im hinteren Ötztal eingefunden hatten. Im Mittelpunkt des Treffens stand der interdisziplinäre Austausch über die Standortgrenzen hinweg.

Erfolgreiche Klausur
In interessanten Kurzvorträgen stellten alle teilnehmenden PhD-Studierenden ihre laufenden Forschungsprojekte vor, welche anschließend im Plenum diskutiert wurden. Durch die gemeinsame Diskussion der einzelnen Projekte konnten viele neue interessante Impulse und Ideen gesetzt werden.
Für das gemeinsame Retreat konnten erfreulicherweise exzellente GastsprecherInnen aus dem europäischen Ausland gewonnen werden. Prof. Holger Reichardt (Göttingen) referierte über das Thema „Glucocorticoids & Inflammation Control“. Die renommierte Berliner Immunologin Prof.in Chiara Romagnani präsentierte die aktuellsten Erkenntnisse über „Activation and differentiation of human innate lymphoid cells“ und Prof. Vincenzo Bronte aus Verona hielt einen Vortrag zum Thema „Molecular and metabolic control of antitumor immunity by myeloid cells. Dr.in Berberich-Siebelt vom Institut für Pathologie in Würzburg gab einen Einblick in „NF-AT transcription factors in regulatory T- Cell development and function“. Prof. Peter Garred aus Kopenhagen stellte den erst seit zwei Dekaden bekannten dritten Aktivierungsarm des Komplementsystems, den „Lectin pathway“, vor, der als phylogenetisch alter Kaskadenweg eine bedeutende Rolle bei angeborenen opportunistischen Infektionen innehat. Prof. Oliver Kurzai (Jena) führte ins Reich der Pilze und erklärte, wie diese das angeborene Immunsystem, auch Komplement, unterwandern und sich so im „Wirt Mensch“ festsetzen.

Ein besonderes Highlight bildete der Vortrag von Prof. Reinhold Förster von der Medizinischen Hochschule Hannover zum Thema „Imaging the immune system“. Die Verwendung der 2-Photonen-Mikroskopie zur in-vivo Visualisierung der Wanderungseigenschaften von Immunzellen in die sekundären lymphatischen Organe begeisterte jedenfalls alle ZuhörerInnen.

„Das vom stellvertretenden MCBO-Koordinator Prof. Andreas Villunger initiierte und von HOROS-Administrator Dr. Ben Hetzer hervorragend organisierte Retreat hat nicht nur zur Weiterbildung der PhD Studierenden beigetragen, sondern intensivierte auch die Verbindung zur immunologischen Biomedizin der Universität Wien und hat die infektionsimmunologischen Gruppen der Innsbrucker DKs MCBO und HOROS näher zusammengebracht“, resümiert HOROS-Sprecher Prof. Reinhard Würzner.

(R.Würzner/D.Heidegger)

Links:

Doktoratskolleg MCBO
http://www.mcbo.at/pages.php

Doktoratskolleg HOROS
https://www.horos/at

PhD Programm „Infectious disease: molecular mechanisms“
https://www.i-med.ac.at/studium/studierende/phd/inf_dis/

Doktoratskolleg IAI
http://www.meduniwien.ac.at/hp/ipa/forschung/iai/

 

 

Aktuell