search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema>756001.html

Nachruf_IKronberberger.jpg

Nachruf: Dr.in Irmgard Kronberger

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Kollegin, Mentorin und Freundin

Dr.in Irmgard Kronberger
„Sonie“

Fachärztin für Chirurgie

Sonie, wie Irmgard Kronberger von allen liebevoll genannt werden wollte, war bereits als junge Studentin an der Chirurgie interessiert und mit Begeisterung seit 2005 im Tiroler Krebsforschungsinstitut und Daniel Swarovski-Labor tätig. 2007 begann sie ihre steile Karriere als junge Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck. In ihrer Ausbildung war sie vor allem klinisch und wissenschaftlich in den Spezialgebieten Koloproktologie (Erkrankungen des Dick- und Enddarmes sowie des Beckenbodens), Immunologie, Transplantationschirurgie sowie Chirurgische Onkologie tätig. Diesen Forschungsbereichen widmete sie sich mit enormer Leidenschaft und Hingabe. Sie hat in verschiedensten wissenschaftlichen Projekten im In- und Ausland mitgearbeitet, zahlreiche Preise gewonnen und Arbeitsgruppen geleitet, sodass sie mit ihrem breiten wissenschaftlichen Erfahrungsschatz in unheimlich wertvoller Weise unser Team bereicherte.

Im Laufe ihrer weiteren Karriere spezialisierte sich Sonie insbesondere auf die chirurgische Onkologie und Koloproktologie. 2012 wurde sie Fachärztin für Chirurgie, 2013 bereits Oberärztin und im Folgejahr Leiterin der Arbeitsgruppe für Koloproktologie. Sie hat in kurzer Zeit den Sprung von einer Assistenzärztin zur Leiterin bravourös gemeistert und wurde zu einer Leaderin und Mentorin. Nicht nur an der Abteilung für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck, sondern auch als Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft für Koloproktologie (ACP) und als österreichische Vertreterin der European Society of Coloproctology war sie national und international eine wertgeschätzte Kollegin.

Eine ihrer größten Stärken war es, um sich ein Team zu formen und zu motivieren. Als hingebungsvolle Mentorin hat sie mit ihrem Elan und ihrem Enthusiasmus die ärztliche Tätigkeit und Forschung ihrer Arbeitsgruppe inspiriert und täglich unterstützt. Umso tragischer ist es für unser gesamtes Team, dass Sonie so früh aus unserer Mitte gerissen wurde.

Der wichtigste Antrieb für ihre Forschungen und ihren Erkenntnisdrang lag gewiss in ihrer ärztlichen Tätigkeit, in der für sie stets die menschenfreundliche und adäquate Behandlung der PatientInnen im Fokus stand. Ihre hingebungsvolle Art, Menschen nicht nur als PatientInnen zu behandeln, sondern auch gänzlich zu betreuen und jederzeit zur Seite zu stehen, wird uns allen für immer als Vorbild dienen.

Wir verlieren mit Sonie eine sehr engagierte und wertschätzende Kollegin und Freundin, die mit vollstem Einsatz und enormer Leidenschaft für ihren Beruf als Ärztin lebte. Ihren Optimismus, ihre Lebensfreude, ihren Humor und auch ihren guten Rat in jeglichen Belangen werden wir schmerzlich vermissen.

Leider hat sie ihren schweren Kampf gegen einen übermächtigen Gegner trotz immenser Kraftanstrengung und stets positiver Einstellung verloren. Wir bedauern ihren frühen Tod und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten ihrer Familie.

Am 30. September um 15:30 Uhr gedenken wir unserer lieben Kollegin im Hörsaal 1. Stock Chirurgie.

Im Namen des gesamten Teams der Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck

Dr.in Marijana Ninkovic
Dr. Marcus Huth
Priv.-Doz. Dr. Reinhold Kafka-Ritsch

(13.09.2021)

Aktuell