Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst für Oberkantor Shmuel Barzilai
Freund der Medizinischen Universität Innsbruck und langjähriger musikalischer Begleiter der jährlichen Gedenkstunde beim Mahnmal im Klinikgelände, Oberkantor Shmuel Barzilai, wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst für seine kulturellen Verdienste ausgezeichnet.
Anfang April fand im Künstlerhaus Wien eine feierliche Ehrung statt: Der Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde, Shmuel Barzilai, wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet – eine der höchsten kulturellen Auszeichnungen des Landes. In seiner bewegenden Laudatio würdigte der ehemalige Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka die außerordentlichen Verdienste Barzilais um das kulturelle Leben in Österreich. Er hob insbesondere dessen Beitrag zur Pflege des jüdischen Kulturerbes und zur Förderung des interreligiösen Dialogs hervor.
Unter den zahlreichen GratulantInnen befanden sich auch die Rektoren der Medizinischen Universität Innsbruck, Wolfgang Fleischhacker, und der Medizinischen Universität Wien, Markus Müller. Ihre Anwesenheit unterstrich die enge Verbundenheit Barzilais mit den beiden Universitäten – insbesondere im Zusammenhang mit seiner langjährigen musikalischen Begleitung der Gedenkstunden für die ab März 1938 vertriebenen jüdischen Kolleginnen und Kollegen der damaligen Medizinischen Fakultäten.
Ministerialrätin Doris Wolfslehner übernahm die feierliche Überreichung der Auszeichnung und ehrte Barzilai in ihren Worten als „Ehrengast des Friedens“ – ein Ausdruck, der sich auf ein Zitat des österreichischen Lyrikers Erich Fried stützt und Barzilais jahrzehntelanges Engagement für Verständigung und Versöhnung zwischen Kulturen und Religionen unterstreicht.
Auch der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch, richtete im Namen der Gemeinde Worte der Anerkennung an Barzilai. Er betonte dessen unermüdlichen Einsatz als kultureller Botschafter des Judentums und sprach ihm tiefe Dankbarkeit für sein langjähriges Wirken aus.
Musikalisch wurde die Feier stimmungsvoll von Roman Grinberg, Aliosha Biz und Alexander Shevchenko begleitet, deren Darbietungen dem Festakt einen würdigen Rahmen verliehen. Sichtlich bewegt bedankte sich Oberkantor Barzilai für die ihm zuteil gewordene Ehre und betonte, welch große Bedeutung diese Auszeichnung für ihn persönlich und für seine kulturelle Arbeit habe.
Links:
Mahnmal zum Gedenken an die Vertriebenen und Ermordeten
Gedenkkonzert der Universitäten 2024 (Youtube Video)
(05.05.2025; Text: David Bullock, Foto: privat)