search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Fit4study.jpg

Med Uni Innsbruck begrüßt 480 Studienanfänger:innen

Am 1. Oktober 2025 nahmen 404 Studierende das Studium der Humanmedizin, 44 jenes der Zahnmedizin und 32 das Bachelorstudium Molekulare Medizin an der Med Uni Innsbruck auf. Bei der Einführungsveranstaltung fit4study erhielten die Erstsemestrigen Informationen zu Organisation, Studieninhalten und digitalen Services sowie viele Tipps und gute Wünsche für einen guten Start ins Studium und dessen erfolgreiche Absolvierung.

Zum Semesterstart war das Audimax im Lehr- und Lerngebäude der Medizinischen Universität Innsbruck voll: Die Erstsemestrigen der Studien Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin (BSc) waren zur Einführungsveranstaltung fit4study gekommen. Als erstes wurden die neuen Studierenden vom ebenso neuen Rektor begrüßt. „Genauso wie für mich beginnt für Sie als Studierende heute ein neuer Lebensabschnitt“, erklärte Gert Mayer. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Studienzeit, die vielleicht die beste Ihres Lebens sein wird, genießen können!“

Der Vizerektor für Lehre und Studienangelegenheiten, Wolfgang Prodinger, strich einige wichtige Eigenschaften für Studierende der Medizin hervor: die Bereitschaft, mit Menschen zu interagieren; Merkfähigkeit, Fleiß und Durchhaltevermögen; Resilienz und Selbstorganisation. Er betonte, dass alle wichtigen Informationen zum Studium auf der Homepage verfügbar und auch jederzeit die zuständigen Stellen an der Universität kontaktiert werden können, sodass sich niemand auf Gerüchte in den Sozialen Medien verlassen müsse. Wie Prodinger betonten auch andere Redner:innen die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Medizinstudium und im Arztberuf. So warnte Hannes Neuwirt, Studiengangsleiter für die Humanmedizin in den Semestern 7-12, davor, sich zu sehr auf die Künstliche Intelligenz zu verlassen und betonte, dass in der Klinik vor allem Kommunikationsfähigkeit trainiert werde – mit den Patient:innen und allen Berufsgruppen. Die Studiengangsleiterin für Humanmedizin für die ersten sechs Semester, Judith Lechner, legte den Studierenden ans Herz, mit Enthusiasmus zu starten, die Lehrangebote der Universität zu nutzten und sich auf den eigenen Weg zu konzentrieren. 404 Studierende haben ein Studium der Humanmedizin aufgenommen.

Die Studiengangsleiterin für Zahnmedizin, Ines Kapferer-Seebacher, wandte sich insbesondere an die 44 Studienanfänger:innen der Zahnmedizin und empfahl ihnen, schon von Anfang an eigenständig und ausgiebig zu üben. Außerdem erinnerte sie alle Studienanfänger:innen an ihre Verschwiegenheitspflicht.
Gerald Brosch, Studiengangsleiter Molekulare Medizin, wandte sich ebenfalls vor allem an die Studierenden seines Bereichs: 32 Personen starten in diesem Semester das Bachelorstudium Molekulare Medizin. Brosch unterstrich, wie wichtig es sei, Humanmedizin und Naturwissenschaft im Studium zusammenzudenken.

Von A wie Ansprechpersonen bis Z wie Zahl- und Fortsetzungsfristen gab es auch vielfältige Informationen durch die Leiterinnen der Abteilungen Studierendenservices sowie Lehr- und Studienorganisation und von der IT-Abteilung. Die Österreichische Hochschüler:innenschaft und die Studienvertreter:innen stellten sich ebenso vor. Auf einer Infobörse gab es zum Abschluss weitere Auskünfte rund um Studium.  

Link:
Mystart: Alle Informationen zum Studienstart

(Innsbruck, 01.10.2025, Text: P. Volgger, Fotos: MUI/D. Bullock)

Aktuell