search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Externe Forschungsförderungsdatenbanken

ELFI

ELFI ist die Servicestelle für elektronische Informationen zur Forschungsförderung im deutschsprachigen Raum. Die Datenbank sammelt und bereitet gezielt Informationen zur Forschungsförderung auf. Diese werden Wissenschaftlern, Forschungsreferenten, Studierenden sowie Unternehmen über das Internet bereitgestellt.

Derzeit enthält die ELFI-Datenbank:

Rund 13.000 Förderprogramme

Über 5.400 nationale und internationale Förderorganisationen

EURAXESS – Researchers in Motion

EURAXESS – Researchers in Motion ist eine Plattform, die sich der Förderung von Mobilität und Karriere in der Forschung widmet. Sie unterstützt Forscherinnen und Forscher dabei, ihre Karriere voranzutreiben, und stärkt Europas Position als führender Standort für wissenschaftliche Forschung. Die Plattform bietet eine europaweite Datenbank mit Stellenangeboten, Stipendien und Fördermöglichkeiten sowie Werkzeuge zur Karriereentwicklung. Zudem stellt sie zahlreiche praktische Informationen zur Verfügung, die bei der Organisation eines Forschungsaufenthalts im europäischen Forschungsraum hilfreich sind.

Förderkompass

Der Förderkompass  bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Förder- und Beratungsangebote in den Bereichen Forschung, Technologie. Mit einer benutzerfreundlichen Suchfunktion kann man schnell und unkompliziert die passenden Fördermöglichkeiten für Ihre Projekte in Österreich finden.

grants.at

grants.at ist die größte Datenbank Österreichs für Stipendien und Forschungsförderung in allen wissenschaftlichen Bereichen. Sie bietet Informationen zu über 1.200 Fördermöglichkeiten, die von klassischen Stipendien über Zuschüsse und Preise bis hin zu nationalen, europäischen und internationalen Forschungsprogrammen reichen. Die Plattform umfasst Fördermaßnahmen für Studien- und Forschungsaufenthalte sowohl für Österreicher im Ausland als auch für internationale Forscher in Österreich. Die Fördergeber reichen von internationalen Organisationen und der Europäischen Union über nationale und regionale Regierungen bis hin zu privaten Stiftungen, Vereinen und Unternehmen.