search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Nationale Förderungen

FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung 

Der Wissenschaftsfonds ist die wichtigste Förderorganisation für Grundlagenforschung in Österreich. Ihr umfangreiches Förderportfolio reicht von Einzelprojekten über Karriereprogramme bis hin zu koordinierten Programmen mit dem Ziel, Schwerpunkte mit internationaler Sichtbarkeit zu setzen.

Hier finden Sie eine kurze Auflistung über die nachgefragtesten Programme an der MUI: Einzelprojekte, ESPRIT, KLIF, Einzelprojekte International.

FFG - Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Die FFG ist die zentrale Organisation für die Förderung und Finanzierung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Österreich. Ziel der FFG ist die Stärkung des Forschungs- und Innovationsstandorts Österreich im globalen Wettbewerb. Das Portfolio reicht von niederschwelligen Programmen, die den Einstieg in eine kontinuierliche Forschungs- und Innovationstätigkeit erleichtern bis hin zur Förderung und Finanzierung von Spitzenforschung und Exzellenzzentren. Über die finanzielle Unterstützung hinaus bietet die FFG vielfältige Dienstleistungen – so agiert sie zum Beispiel als Nationale Kontaktstelle für die Forschungsprogramme der Europäischen Union und als Schnittstelle zur Europäischen Weltraumagentur.

Hier finden Sie FFG Programmen die für MUI WissenschaftlerInnen besonderes relevant sind: Bridge, Industrienahe Dissertationen, COMET-K1 Zentren, F&E-Infrastrukturförderung. Ein Überblick alle offene Ausschreibungen der FFG ist hier abrufbar

LBG - Ludwig Boltzmann Gesellschaft

Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) ist eine außeruniversitäre Forschungsorganisation mit thematischen Schwerpunkten in der Medizin und den Life Sciences sowie den Gesellschaftswissenschaften.

Die LBG Programme Klinische Forschungsgruppen und Cancer Mission Labs bieten MUI WissenschaftlerInnen eine exzellente Möglichkeit Ihre klinischen Forschungsideen zu entwickeln.

Darüber hinaus Ausschreibungen für Ludwig-Boltzmann-Institute (LBI) unterstützen  exzellente Forschung in allen Disziplinen, die im weitesten Sinne mit Gesundheit zu tun haben. Die Forschung in den LBI wird in einer Partnerschaft zwischen forschungsdurchführenden Organisationen (z.B. Universitäten) und forschungsanwendenden Organisationen (z.B. Unternehmen, NGOs, etc.) durchgeführt.

Christian Doppler Forschungsgesellschaft-CD Labore

Die Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG) fördert die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft. Konkret geschieht dies in eigens eingerichteten Forschungseinheiten mit fixen Laufzeiten, in denen anwendungsorientierte Grundlagenforschung betrieben wird: Christian Doppler Labors an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Josef Ressel Zentren an Fachhochschulen.

Die Laufzeit für CD Labore beträgt maximal 7 Jahre, bei einem Budget von max. 800.000,- p/a . Entscheidend ist die substanzielle - auch finanzielle (!) - Einbindung der Partnerorganisationen aus der Wirtschaft, die 40-50% der Projektkosten übernehmen.

Eine neue Förderschiene der CDG ist das Programm Transfer.S2S, welches die Vorbereitung universitärer Ausgründungen/Spin-offs unterstützt. Bei diesem Programm ist keine Einbindung der Wirtschaft nötig.