search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 27 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[24.11.2021] Bereits zum 23. Mal wurde im Oktober im Billrothhaus in Wien der Otto-Kraupp-Preis für die beste, an einer österreichischen Medizinischen Universität angenommenen Habilitation verliehen. Der erste Platz ging in diesem Jahr an Andreas Kronbichler von der Universitätsklinik für Innere Medizin IV (Direktor Gert Mayer) für seine Habilitation „Diagnostic and Therapeutic Considerations in the Management of ANCA-associated Vasculitis“. weiterlesen

[22.11.2021] Der Dora Teleky-Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. an besonders qualifizierte und wissenschaftlich renommierte Urologinnen verliehen. Mit der Verleihung des Preises an Isabel Heidegger-Pircher von der Innsbrucker Univ.-Klinik für Urologie ging die angesehene Auszeichnung erstmals nach Österreich. weiterlesen

[18.11.2021] Auf der vom Datenkonzern Clarivate gestern veröffentlichten Liste der "Highly Cited Researchers 2021“ finden sich 43 zumindest teilweise in Österreich tätige WissenschafterInnen. Wie schon 2020 zählen auch in diesem Jahr der Gastroenterologe Herbert Tilg und der Neurologe Werner Poewe von der Medizinischen Universität Innsbruck zum "Who is who" der Wissenschaft und untermauern damit erneut den internationalen Stellenwert der medizinischen Spitzenforschung am Standort. weiterlesen

[16.11.2021] An der Innsbrucker Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie freut sich Direktorin Sabine Wipper mit zwei ihrer Mitarbeiterinnen über gleich mehrere Preise. Daniela Lobenwein wurde mit dem renommierten "Jörg-Vollmar-Preis" ausgezeichnet, Kristina Grassl erhielt zwei Vortragspreise. weiterlesen

[10.11.2021] Im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie, ÖGP, bzw. für Thoraxchirurgie (ÖGTC) wurde der Tiroler Lungenfacharzt Thomas Sonnweber von der Univ.-Klinik für Innere Medizin II (Direktor: Günter Weiss) mit dem Michael Neumann Gedächtnispreis 2021 ausgezeichnet. weiterlesen

[05.11.2021] Weill Cornell Medicine in New York hat den Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck Anfang Oktober zum Clinical Professor of Psychiatry (Courtesy) berufen. Erst unlängst ist Wolfgang Fleischhacker zudem in einem weltweiten „Expertscape“ Ranking unter die Top 0,03 Prozent der Experten für psychotrope Pharmazeutika gereiht worden. weiterlesen

[02.11.2021] Mehr als 80 Prozent der PatientInnen mit REM-Schlaf-Verhaltensstörung erkranken im Laufe der Zeit an einem Parkinson Syndrom, Demenz mit Lewy-Körpern oder Multisystematrophie. In einer Studie, die Ambra Stefani an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck initiiert hat, wurde nun einen vielversprechenden Nasenabstrich erprobt, der künftig als Biomarker eingesetzt werden könnte. Die Fachjournale Brain und The Lancet Neurology berichteten. weiterlesen

[29.10.2021] Die Medizinische Universität Innsbruck ist stolz auf ihre ausgezeichneten StudentInnen, darunter Lena Karadar, Felix Conrad Öttl und Paul Salcher. Die drei wurden nun unter 13 BewerberInnen der Med Uni für den Studienförderpreis des Deutschen Freundeskreis der Universitäten in Innsbruck ausgewählt und damit für ihr herausragendes Engagement belohnt. weiterlesen

[27.10.2021] Nach 33 Jahren lässt Rudolf Trawöger den Klinikalltag hinter sich. Der stellvertretende Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie II verabschiedete sich bei einem Symposium, das sich seinem Lieblingsthema, der Beatmung von Frühgeborenen, widmete, in die Pension. weiterlesen

[25.10.2021] Teresa Rauchegger, Fachärztin an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, hat im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft den Förderpreis für die beste Originalarbeit im Fachmagazin Spektrum der Augenheilkunde 2020 erhalten. weiterlesen

Aktuell