search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 26 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[12.01.2022] Im Rahmen der Online-Jahrestagung der Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) Ende November wurden erstmals die Preise aus dem 1. Immunis Sponsorship for Young Science verliehen. Sarah Spöck vom Institut für Entwicklungsimmunologie der Medizinischen Universität Innsbruck ist die erste Preisträgerin der neu ins Leben gerufenen Auszeichnung. weiterlesen

[10.01.2022] Von 20. bis 22. Oktober veranstaltete die Österreichische Gesellschaft für Transplantation, Transfusion und Genetik ihre 34. Tagung in Spielfeld (Steiermark). Die ExpertInnen der Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie an der Medizinischen Universität Innsbruck waren beim diesjährigen „Austrotransplant"-Kongress prominent vertreten. weiterlesen

[07.01.2022] Im Rahmen des Ende 2021 stattgefundenen Jahreskongresses der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (ÖGARI) gingen alle drei Preise für die besten Abstracts erneut an die ÄrztIinnen der Abteilung für Experimentelle Anästhesie unter der Leitung von Judith Martini an der Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Innsbruck. weiterlesen

[04.01.2022] Die beiden Absolventen der Medizinischen Universität Innsbruck Fabian Gleirscher und Lukas Trixl sind für ihre herausragenden Studienleistungen ausgezeichnet worden. Das BMBWF vergibt auf Empfehlung der österreichischen Hochschulen den Würdigungspreis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse sowie den Award of Excellence. weiterlesen

[21.12.2021] Geschätzte MitarbeiterInnen, liebe KollegInnen, liebe Studierende, verehrte FreundInnen der Medizinischen Universität Innsbruck, weiterlesen

[14.12.2021] Die persönliche Krankheitswahrnehmung hat in einer Medizin, die PatientInnen in den Mittelpunkt stellt, wesentlichen Einfluss auf Prognose und Therapieentscheidungen. Im Zuge des EU-Projekts MDS-RIGHT hat eine Gruppe um Reinhard Stauder nun Kriterien definiert, wie Patient Reported Outcomes bei PatientInnen mit Myelodysplastischen Syndromen (MDS) erfasst und in der individualisierten Betreuung und Therapieplanung berücksichtigt werden sollten. weiterlesen

[13.12.2021] In den Repräsentationsräumen des Erzbischöflichen Palais in Wien wurde am 6. November – noch vor den einschränkenden Maßnahmen durch den vierten Lockdown – der traditionelle Kardinal-Innitzer-Preis verliehen. Neben dem Großen Preis und den Würdigungspreisen wurden auch Förderungspreise für herausragende junge WissenschafterInnen vergeben, darunter an Can Gollmann-Tepeköylü von der Innsbrucker Herzchirurgie. weiterlesen

[06.12.2021] Für ihre Forschungsarbeit, mit der die Gefäßwanddicke der Halsschlagader als valider Surrogatmarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestätigt wird, wurde die Epidemiologin und diplomierte Mathematikerin Lena Tschiderer mit dem diesjährigen Dr. Otto Seibert Wissenschafts-Förderungs-Preis ausgezeichnet. weiterlesen

[02.12.2021] Am 20. November 2021 verstarb em. o. Univ.-Prof. Dr. Walter Ambach, langjähriger Institutsvorstand am Institut für Medizinische Physik an der damaligen Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck. weiterlesen

[01.12.2021] Im Herbst dieses Jahres hat Rektor Wolfgang Fleischhacker die Leistungsvereinbarungen (LV) für die Medizin Uni Innsbruck unterzeichnet, heute erfolgte die Bekanntgabe durch Bundeskanzler Schallenberg und Minister Faßmann. Mit der kommenden LV-Periode erfolgt auch der Startschuss für „Uni-Med-Impuls-2030“. Das Rektoratsteam hat ein Budgetplus von fast 16 Prozent ausverhandelt und damit die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des universitären Medizinstandorts Innsbruck gestellt. weiterlesen

Aktuell