Aus- & Weiterbildung
Wintersemester
- SAP-Tipps und Tricks (noch offen)
- Erste-Hilfe-Grundkurs (noch offen)
Sommersemester
- Microsoft Office-Online-Kurs (ab 01.12.2024)
- Erste-Hilfe-Auffrischung (13.03.2025)
- Kompaktworkshop Informationssicherheit (19.03.2025)
- Hygieneschulung Labor Auffrischung (10.06.2025)
Anmeldung
Personalentwicklung@i-med.ac.at
Wintersemester
- Meetings effizient planen und führen (noch offen)
- Nachhaltigkeit (noch offen)
Sommersemester
- Resilienz & Selbstmanagement (12.,13.,27.03. & 10.04.2025)
- Konfliktmanagement (13. & 20.05.2025)
- Präsentationstraining (02. & 03.06.2025)
- Zeitmanagement (25. & 26.06.2025)
Anmeldung
Personalentwicklung@i-med.ac.at
Wintersemester
- Von A-Z: Alles rund um Projektmitarbeiter:innen (noch offen)
Sommersemester
- Anatomie (18.03.2025)
- Administration Abteilung Personal (April/Mai 2025)
- Gehaltszettel lesen (14.05.2025)
- Abteilung Facility Management (02.06.2025)
Anmeldung
Personalentwicklung@i-med.ac.at
Für wen?
Laufbahnstelleninhaber:innen, Teamleads, Nachwuchsführungskräfte & bei Bedarf OE-Leiter:innen
Kurzbeschreibung
Die Medizinische Universität Innsbruck bietet ab 2024 das New Leadership Curriculum als Fortbildungsmaßnahme für ihre Führungskräfte an, welches sich aus 8 Pflichtmodulen und 7 Wahlmodulen zusammensetzt. Ziel ist es, Führungskräfte in ihrer komplexen Rolle in einem kompetitiven Umfeld zu stärken und sie mit praxisrelevanten theoretischen Inputs, beim Erfahrungsaustausch sowie bei Reflexion und aktivem Experimentieren zu unterstützen.
Termine
Januar 2025
September 2025
Informationen und Anmeldung
Personalentwicklung@i-med.ac.at
Lehrgangsbroschüre erster Durchgang
Lehrgangsbroschüre zweiter Durchgang
Lehrgangsbroschüre dritter Durchgang
Für wen?
alle Mitarbeiter:innen
Veranstaltungen
- Wings for Life Run (04.05.2025)
- Firmenlauf (noch offen)
Wintersemester
- AKTIVE PAUSE, wieder ab 08.01.2025
- No Smoke (bei Bedarf)
Sommersemester
- Aktive Pause (fortlaufend)
- Ernährung 3.0: Praxis (08.05. + 22.05.2025)
- No Smoke (bei Bedarf)
Weitere Informationen und Anmeldung
Personalentwicklung@i-med.ac.at
Koordinationsstelle Gleichstellung, Frauenförderung und Diversität
Für wen?
alle MitarbeiterInnen
Termine und Ort
21.11.2024, 18:30 - 20:00 Uhr, Audimax (FP3, EG)
30.01.2025, 18:30 - 20:00 Uhr, Audimax (FP3, EG)
Informationen
Programm
Ringvorlesung WS 2024/205
Für wen?
Ärztinnen in Facharzt-Ausbildung, Postdoktorandinnen, Teilnehmerinnen postgradualer Programme (PhD’s) und Habilitandinnen aus Medizin und Naturwissenschaften
Kurzbeschreibung
Das Helene Wastl Medizin Mentoring-Programm ist ein medizinspezifisches Mentoring-Programm mit Fokus auf Ärztinnen und Nachwuchs-Wissenschafterinnen in Übergangs- und Entscheidungssituationen ihres Karriereverlaufs bzw. bei der Karriereplanung, welches nach etablierten, universitären Qualitätsstandards konzipiert und implementiert wurde.
Informationen und Kontakt
Koordinationsstelle Gleichstellung, Frauenförderung und Diversität
Kompetenzzentrum für Klinische Studien (KKS)
Für wen?
Mitarbeiter:innen bei klinischen Studien
Kurzbeschreibung
Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse der GCP-Richtlinien vermittelt, um an klinischen Studie nach AMG oder MPG mitwirken zu können.
Die Kursdauer beträgt zwei Halbtage.
Termine
10.06. und 17.06.2025, je 08:30 - 12:30 Uhr
18.11. und 25.11.2025, je 08:30 - 12:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
kks-fortbildung@i-med.ac.at
Für wen?
Mitarbeiter:innen bei klinischen Studien
Kurzbeschreibung
Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse der GCP-Richtlinien vermittelt, um an klinischen Studie nach AMG oder MPG mitwirken zu können.
VORAUSSETZUNGEN: Bereits vorhandene GCP Grundkenntnisse - das letzte erworbene GCP-Zertifikat darf nicht älter als 3 Jahre sein! Das entsprechende Zertifikat bitte dem KKS bei Anmeldung zum Kurs per E-Mail übermitteln.
Die Kursdauer beträgt einen Halbtag.
Termine
25.02.2025, 08:30 - 12:30 Uhr
20.05.2025, 13:00 - 17:00 Uhr (online)
23.09.2025, 08:30 - 12:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
kks-fortbildung@i-med.ac.at
Postgradualer Fortbildungslehrgang (Prüfärztekurs)
Für wen?
Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen
Kurzbeschreibung
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Ärzte und Ärztinnen sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, welche an klinischen Prüfungen mitwirken bzw. sich in das Aufgabengebiet eines Prüfarztes einarbeiten möchten.
Termine - 8 Blöcke á 2 Tage, je 08:30 - 16:30 Uhr
11.09. und 12.09.2025
26.09. und 27.09.2025
09.10. und 10.10.2025
24.10. und 25.10.2025
06.11. und 07.11.2025
21.11. und 22.11.2025
11.12. und 12.12.2025
08.01. und 09.01.2026
Prüfung am 30.01.2026
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
kks-fortbildung@i-med.ac.at
Für wen?
Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen
Kurzbeschreibung
Dieser Auffrischungslehrgang richtet sich an alle Ärzte und Ärztinnen sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, welche an klinischen Prüfungen mitwirken bzw. sich in das Aufgabengebiet eines Prüfarztes einarbeiten möchten.
VORAUSSETZUNGEN: absolvierter Prüfärztekurs
Die Kursdauer beträgt insgesamt 2 Tage.
Termine
noch offen, 09:00 - 18:00 Uhr
noch offen, 09:00 - 13:00 Uhr
noch offen, 14:00 - 18:00 Uhr (online)
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
kks-fortbildung@i-med.ac.at
Für wen?
Mitarbeiter:innen bei klinischen Studien
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter:innen, welche an klinischen Prüfungen mitwirken möchten.
Die Kursdauer beträgt 4 Tage.
Termine
08.04. und 09.04.2025, je 08:30 - 17:30 Uhr
22.04. und 23.04.2025, je 08:30 - 17:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
kks-fortbildung@i-med.ac.at
Für wen?
Mitarbeiter:innen, die Ihre Statistikkenntnisse verbessern möchten
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs bringt den Teilnehmer:innen die Basiskenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik näher.
Die Kursdauer beträgt 4 Tage.
Referentin
Dipl.-Stat.in Raffaella Matteucci Gothe
Termine und Ort
13.03. und 14.03.2025, je 08:30 - 17:30 Uhr
24.03. und 25.03.2025, je 08:30 - 17:30 Uhr
Fortbildungsraum des KKS, Innrain 43, 1. Stock
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
kks-fortbildung@i-med.ac.at (Frau Özlem Toprak)
Für wen?
Mitarbeiter:innen, die Ihre Statistikkenntnisse weiter verbessern möchten
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs geht vertiefend auf die statistische Aspekte bei der Studienplanung ein.
Die Kursdauer beträgt 1 Tag.
Referentin
Dipl.-Stat.in Raffaella Matteucci Gothe
Termine
Okt 2025, 08:30 - 17:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
kks-fortbildung@i-med.ac.at
Kursdauer: 1 Tag
Termine
10.03. oder 11.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
15.10. oder 16.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
ute.griesser@i-med.ac.at
Kursdauer: 1,5 Stunden
Ort: KKS Besprechungsraum (1. Stock, Innrain 43)
Termin: 06.03.2025, 15:30 bis 17:00 Uhr
Thema: Nichtinterventionelle Studien (NIS) – Was ist das und was ist dabei zu beachten?
Referent:in: Kathrin Becker, MSc, PhD
Termin: 03.04.2025, 15:30 bis 17:00 Uhr
Thema: wird noch bekannt gegeben
Referent:in:
Termin: 05.06.2025, 15:30 bis 17:00 Uhr
Thema: wird noch bekannt gegeben
Referent:in:
Termin: 02.10.2025, 15:30 bis 17:00 Uhr
Thema: wird noch bekannt gegeben
Referent:in:
Termin: 04.12.2025, 15:30 bis 17:00 Uhr
Thema: wird noch bekannt gegeben
Referent:in:
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
kks-fortbildung@i-med.ac.at
Themenbereich
DACH Symposium - Dreiländerkongress für klinische Prüfungen
https://symposium-klinische-pruefungen.com/
Termine
29.09. und 30.09.2026
Weitere Informationen
D|A|CH Symposium
Bei Interesse
kks-fortbildung@i-med.ac.at
Kursbeschreibung
1 Tag, 08:30 - 13:00 Uhr
Termine
18.02.2025 oder 16.09.2025
Weitere Informationen und Anmeldung
Kompetenzzentrum für Klinische Studien
kks-fortbildung@i-med.ac.at
Forschungsservice und Innovation
Für wen?
Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen
Termin
07.04.2025, 08:30 - 16:00 Uhr:
30.04.2025, 09:00 - 17:00 Uhr:
02.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr:
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen
Termin
05.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
speziell für Postdocs
Termin
noch offen, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
speziell für Postdocs
Termin
noch offen, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen
Termin
06.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen
Termin
09.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen
Termin
10.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen
Termin
17.01.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
04.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen
Termine
noch offen, 09:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen
Termine
24.01.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung und Information
sc-forschung@i-med.ac.at
Forschungservice und Innovation Weiterbildungsangebote
Für wen?
Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen
Termine
06.11.2024 - 05.12.2024
Kurzbeschreibung
Programm
Übersicht und Information
Forschungservice und Innovation Veranstaltungsangebote
Institut für Diversität in der Medizin
Für wen?
alle Interssierten
Kurzbeschreibung
Vorlesungsreihe Gender Medizin / Geschlechter- und Diversitätssensible Medizin - globale Perspektiven
Termine und Informationen
Vorlesungsübersicht
Für wen?
Clinical PhD-Studierende an der Med Uni Innsbruck
Einführungsveranstaltung
10. Oktober 2024, 12:00 - 12:45 Uhr, kl. HS Chirurgie
Informationen und Anmeldung
Clinical PhD Mentoring
Für wen?
...
Kurzbeschreibung
...
Termin und Ort
...
Informationen und Kontakt
Flyer und Anmeldung
Lehr- und Studienorganisation
LIFELONG LEARNING
Für wen?
alle Lehrenden, die Studierende begleiten
Pflichtmodule
Start in die Lehre
Gender Medizin
Lehrkonzepte
Prüfungswesen für Habilitant:innen
Wahlmodule
POL-Coaching
Ethikkompetenz
Lebendig präsentieren
"Just do it?" Adhärenz von Patient:innen nachhaltig fördern
Teams erfolgreich führen
Anmeldung und Information
Ilona Peisser-Schatz: fortbildung@i-med.ac.at
Medizindidaktik
Für wen?
alle, die sich weiterbilden möchten
Universitätslehrgang
Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
Verhaltenstherapie (VT)
Genetisches und Genomisches Counselling
Medizinrecht
Informationen
Universitätslehrgänge
Aufnahme und Zulassung
Für wen?
berufsbegleitend für AkademikerInnen mit Fachkompetenz
Universitätskurse
Versuchstierkundliche Kurse
Interdisciplinary Brain Science
Informationen
Universitätskurse
Antragsformulare für Fortbildungen
Personalentwicklung
Anmerkungen bitte unter:
personalentwicklung@i-med.ac.at
Team-Kontaktdaten HIER.
Anmerkungen bitte unter:
personalentwicklung@i-med.ac.at
Team-Kontaktdaten HIER.