search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 142 / 147Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[06.03.2012] Anlässlich des Weltfrauentages veranschaulicht eine Ausstellung im Foyer des Medizinzentrums Anichstraße (MZA) den langen Weg der Frauen zum Beruf der Medizinerin. Die Lebenswege von neun ÄrztInnen, die es trotz aller Widerstände damals geschafft haben, in ihrem Beruf Fuß zu fassen, sollen anderen Frauen Mut machen. „Wir möchten jungen Medizinstudentinnen und Ärztinnen zeigen, was möglich ist“, sagt die Leiterin der Ausstellung ao. Univ.-Prof.in Dr.in Margarethe Hochleitner. weiterlesen

[06.03.2012] Der bewegende Vortrag zum Thema „Burnout – die neue Volkskrankheit“ von Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Sperner-Unterweger lockte zahlreiche Osttioler in die Kegelstube Jessacher in Sillian. Ende Februar präsentierte die Expertin dort Fakten zu diesem spannenden Thema, was im Anschluss zu einer aufschlussreichen Diskussion führte. weiterlesen

[01.03.2012] Dank der Finanzierungsvereinbarung mit Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle können an der Medizinischen Universität Innsbruck nun strategische Weichenstellungen erfolgen. Konsequent werden die definierten Forschungsschwerpunkte wie etwa im Bereich der Onkologie, der Neurowissenschaften, Genetik, Epigenetik und Genomik sowie der Infektiologie, Immunologie & Organ- und Gewebeersatz verfolgt. weiterlesen

[29.02.2012] Der renommierte Molekular-Pathologe und Prostatakarzinomforscher an der Medizinischen Universität Innsbruck, ao.Univ.-Prof. Dr. Zoran Culig, wurde vergangenes Wochenende in Paris zum Präsidenten der Europäischen Sektion für Urologische Forschung (ESUR) gewählt. Damit erfährt der urologische Forschungsstandort Innsbruck eine weitere eindrucksvolle Bestätigung. weiterlesen

[28.02.2012] Ein ungewöhnlicher Schwammerlfund war Ausgangspunkt einer zukunftsweisenden Kooperation zwischen Forschenden der Leopold-Franzens und der Medizinischen Universität Innsbruck: Der seltene Hericium coralloides wurde durch die Kombination mehrerer bildgebender Verfahren bis ins letzte Detail charakterisiert, seine Untersuchung könnte auch die Tumorforschung weiterbringen. weiterlesen

[28.02.2012] Dem Histologen em.Univ.-Prof. Walter Schmidt, von 1973 bis 1991 Vorstand des Instituts für Histologie und Embryologie der Universität Innsbruck, wurde kürzlich das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. weiterlesen

[22.02.2012] Lernen statt Urlaub: 16 Medizinstudierende nutzten die Semesterferien zur Fortbildung und besuchten Mitte Februar das Kleingruppenseminar 'Internal Medicine meets Psychiatry'. Die Gastprofessoren Daniel P. Asnes und Christopher S. Peckins des einwöchigen IPOKRaTES Seminars kamen von der Harvard Medical School. Organisiert hatten die Fortbildung sechs Studierende der Medizinischen Universität Innsbruck. weiterlesen

[22.02.2012] Für die Leitung des „Department Kinder- und Jugendheilkunde“ der Universitätsklinik Innsbruck konnte Prof. Gerhard Gaedicke gewonnen werden. Der langjährige Leiter der Pädiatrie an der renommierten „Charité - Universitätsmedizin“ in Berlin ist europaweit einer der anerkanntesten Experten im Bereich der Kinderheilkunde. Seine fachliche Qualifikation wie auch seine jahrzehntelange Führungserfahrung machen Prof. Gaedicke zu einem idealen Kandidaten. weiterlesen

[20.02.2012] Menschen sind ständig von flüchtigen organischen Stoffen umgeben. Jedes Material ist eine Quelle solcher flüchtigen organischen Verbindung (VOCs). Die Auswirkungen auf den Organismus müssen allerdings noch weiter erforscht werden. Anfang Januar startete dazu ein zukunftsweisendes Projekt der Arbeitsgruppe des Biozentrums Innsbruck „Nutritional Biochemistry & Nutrigenomics“ und EGGER Österreich. In den kommenden drei Jahren soll eine molekulare Wirk- und Risikobewertung von VOCs erfolgen. weiterlesen

[17.02.2012] Innsbruck, 17.02.2012: Mit einem fulminanten Auftakt startete Anfang Februar die neue Veranstaltungsreihe „Visiting Professor at the Medical University Innsbruck“ (VIPMUI). Die Begegnung mit international anerkannten Experten und großen Persönlichkeiten verspricht regen Erfahrungsaustausch und spannende Vorträge. Ganz in diesem Sinne beeindruckte Dr. Volker Sonntag als einer der renommiertesten Neurochirurgen in den USA auch mit seinem ganz besonderen Charme. weiterlesen

Aktuell