Archiv der Meldungen
Seite 144 / 147Vorhergehende Seite
|
Nächste Seite
[20.01.2012] Anfang Januar fand an der Innsbrucker Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie der 76. Alpenländische DermatologInnen Nachmittag statt. Das Thema lautete diesmal „Fokus Melanom“. Als Gastreferent hielt der international renommierte Experte der Dermaonkologie, Prof. Axel Hauschild, einen Vortrag über vielversprechende Entwicklungen in der Melanombehandlung. Erstmals seit rund 30 Jahren gibt es die Hoffnung auf Therapieverbesserungen bei metastasierenden Melanomen. weiterlesen
[19.01.2012] Im Rahmen vielfältiger Anstrengungen, Lehre und ärztliches Fertigkeitstraining im Medizinstudium zu verbessern, hat die Medizinische Universität Innsbruck auf Grund des großen Interesses am ersten internen Wettbewerb eine zweite Ausschreibung gestartet. Es gibt ein Siegerprojekt und weitere förderungswürdige Maßnahmen. weiterlesen
[18.01.2012] In Österreich töten sich jährlich 1.300 Menschen selbst. Suizide sind bei Männern unter 40 Jahren die zweithäufigste Todesursache. Die Anzahl der Suizide könnte aber geringer sein. Davon ist der Primar der Psychiatrie B des Landeskrankenhauses Hall, Prof. Christian Haring, überzeugt. Am gestrigen Dienstag hielt der renommierte Psychiater im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin für Land und Leute“ einen Vortrag zum Thema Suizid in Prutz. weiterlesen
[13.01.2012] Zum traditionellen Neujahrsempfang des AbsolventInnenvereins ALUMN-I-MED kamen rund 100 Alumnis, MitarbeiterInnen und Förderer der Medizinischen Universität Innsbruck. Erstmals begrüßte der 2011 neu gewählte Präsident des Vereins, em. Prof. Raimund Margreiter, die zahlreichen Ehrengäste. weiterlesen
[11.01.2012] Im Erzbischöflichen Palais in Wien wurde im Dezember letzten Jahres der traditionelle Kardinal-Innitzer-Preis verliehen. Der nach Kardinal Theodor Innitzer (1875-1955) benannte Wissenschaftspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen dieser Art in Österreich. Neben dem Großen Preis für das Lebenswerk an den Historiker Herwig Wolfram, ging der Innitzer-Würdigungspreis im Bereich Naturwissenschaft 2011 an den Biologen ao. Univ.-Prof. Nikolaus Romani. weiterlesen
[10.01.2012] Die Direktorin des Departments für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck, Univ.-Prof.in Dr.in Cornelia Lass-Flörl, wurde in den Medizinischen Ausschuss des Österreichischen Wissenschaftsrates bestellt. weiterlesen
[04.01.2012] Die Innsbrucker Studentin der Humanmedizin Alexandra Gratl blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück: Auf der 43. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie präsentierte Sie die Ergebnisse ihrer Diplomarbeit über gefäßchirurgische Komplikationen bei Katheterverfahren. Für diesen Vortrag wurden sie von den Veranstaltern der Tagung ausgezeichnet. Außerdem war die Tirolerin Zweitautorin bei zwei internationalen Publikationen. weiterlesen
[03.01.2012] EU-Projekt OPTATIO erforscht neue Strategien gegen das Multiple Myelom / Internationales Konsortium unter Innsbrucker Führung weiterlesen
[02.01.2012] Bereits zum neunten Mal wurden am 20. Dezember letzten Jahres Fördermittel des Tiroler Wissenschaftsfonds an Forscherinnen und Forscher der Innsbrucker Universitäten vergeben. Von den an der Medizinischen Universität Innsbruck eingereichten Anträgen werden acht Forschungsprojekte von herausragenden NachwuchswissenschafterInnen gefördert. weiterlesen
[22.12.2011] Das Rektorat der Medizinischen Universität Innsbruck wünscht ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr! Bleiben Sie gesund! weiterlesen