search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 86 / 149Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[01.06.2016] Das Department Radiologie wurde für die hohen Qualitätsstandards insbesondere im Strahlenschutz ausgezeichnet: Derzeit sind die Innsbrucker Univ.-Kliniken für Radiologie und Neuroradiologie die beiden einzigen in Österreich, die von der Europäischen Gesellschaft für Radiologie im Rahmen der“ EuroSafe Imaging Stars“-Kampagne mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde. Das Department Radiologie nimmt damit eine Vorbildfunktion ein. Weitere Einrichtungen werden dem Beispiel Innsbruck folgen. weiterlesen

[01.06.2016] Chronische Nierenerkrankungen stellen eine häufige und schwerwiegende Komplikation bei PatientInnen mit Diabetes und Bluthochdruck dar, die häufig in der Einleitung einer Nierenersatztherapie resultiert. Die Intention der Medizin wie auch des 53. ERA-EDTA (European Renal Association – European Dialysis and Transplant Association) Kongresses vom 21. bis 23. Mai in Wien ist es unter anderem, die Dialyse durch präventive Maßnahmen zu vermeiden. weiterlesen

[30.05.2016] Aktive DNA Demethylierung, die chemische Entfernung von Methylgruppen an Cytosinbasen der DNA, ist ein zentraler Mechanismus in der Zelldifferenzierung. In einer kürzlich veröffentlichten Forschungsarbeit hat Ass.-Prof.in Dr.in Verena Labi von der Sektion für Entwicklungsimmunologie (Dir. Univ.-Prof. Dr. Andreas Villunger) des Biozentrums sog. TET-Enzyme unter die Lupe genommen, die für die korrekte Entwicklung und Funktion von B-Zellen eine zentrale Rolle einzunehmen scheinen. weiterlesen

[24.05.2016] Arterienverkalkung (Atherosklerose) ist eine der häufigsten Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neue Erkenntnisse zur Entstehung, Diagnose und Behandlung sollen zur besseren Prävention beitragen. Der europaweit größte Kongress auf diesem Gebiet findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2016 in Innsbruck statt. Rund 2.000 ForscherInnen, darunter Nobelpreisträger Michael S. Brown, sind der Einladung von Kongresspräsident Hans Dieplinger von der Medizinischen Universität Innsbruck gefolgt. weiterlesen

[23.05.2016] Tirol ist in den Bereichen Gesundheit und Forschung weltweit spitze - Das konnten heute, Montagvormittag, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gesundheits- sowie Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg mit der Präsentation einer neuen medizinischen Sensation beweisen. weiterlesen

[18.05.2016] Das Kompetenzzentrum VASCage (Research Center of Excellence in Vascular Ageing – Tyrol) unter der wissenschaftlichen Leitung der Medizini Uni Innsbruck zieht etwas mehr als ein Jahr nach Projektstart eine äußerst positive Zwischenbilanz. Das Ziel, aufbauend auf dem laufenden K-Projekt ein international anerkanntes K1-Forschungszentrum zur Gefäßalterung und eine gemeinsame Plattform mit der Wirtschaft zur Umsetzung von Innovationen am Standort zu etablieren, rückt damit entschieden näher. weiterlesen

[13.05.2016] Das Teddybär-Krankenhaus Innsbruck wird einmal jährlich veranstaltet und bietet Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren die Möglichkeit ihre kranken oder verletzten Kuscheltiere behandeln zu lassen. Als ehrenamtlichen „Teddy Docs“ fungieren rund 300 Studierende der Medizinischen Universität Innsbruck. weiterlesen

[12.05.2016] Beim 5. Internationalen MSA-Kongress von 22. bis 23. April im süditalienischen Salerno waren zahlreiche ExpertInnen der Univ.-Klinik für Neurologie (Direktor o.Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe) vertreten. Eine PhD-Studentin aus der Abteilung für Neurobiologie um den MSA-Experten Prof. Gregor Wenning wurde für ihre Arbeit zur neuroprotektiven Wirkungsweise der Substanz MPLA (Monophosphoryl-Lipid A) auch mit einem Forschungspreis ausgezeichnet. weiterlesen

[10.05.2016] Ende April lud der AbsolventInnenverein der Medizinischen Universität Innsbruck wieder zu einer prominent besetzten Podiumsdiskussion: Immer wieder sorgt die Einnahme von verbotenen Substanzen zur Leistungssteigerung von SpitzensportlerInnen für Aufsehen. Präsident em.Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Raimund Margreiter begrüßte rund 150 BesucherInnen im Hypo Tirol Center. weiterlesen

[04.05.2016] Seit dem Sommersemester 2016 wird die Allgemeinmedizin noch stärker im Lehrangebot der Medizinischen Universität Innsbruck berücksichtigt: Gemeinsam mit der Tiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin (TGAM) wird der Universitätskurs „Akademische Lehrpraxis“ angeboten. Ziel des Kurses ist es, ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und TurnusärztInnen, die Interesse an der Ausbildung von Studierenden haben, eine hochwertige wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung anzubieten. weiterlesen

Aktuell