search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 39 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[14.04.2020] Mit dem Beschluss der 77. Kuratoriumssitzung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) im März 2020, werden an der Medizinischen Universität Innsbruck fünf neue Einzelprojekte und ein internationales Projekt unterstützt. Ein weiteres Projekt, das bereits im November 2019 genehmigt wurde, wurde nun gestartet. weiterlesen

[08.04.2020] Die gebürtige Innsbruckerin Ines Kapferer-Seebacher wurde von Rektor Wolfgang Fleischhacker zur Professorin berufen. Die Tirolerin ist auf parodontale und dentale Manifestationen seltener Erkrankungen spezialisiert. Mit ihrer Expertise erhält die Innsbrucker Universitätsklinik für Zahnersatz und Zahnerhaltung ein Alleinstellungsmerkmal im europäischen Raum. weiterlesen

[03.04.2020] Das Familienstartpaket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizin Uni Innsbruck enthält diverse Aufmerksamkeiten für die ganze Familie inklusive Informationsmaterial zur Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und Informationen über das Referat für Kinderbetreuung und Vereinbarkeit, der Aktion Wiedereinstieg, den Medizin Uni-Kindergarten und die Kinder- und Jugendakademie. weiterlesen

[30.03.2020] Um herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor den Vorhang zu holen, hat die Medizinische Universität Innsbruck das Programm „MUI Scientist to watch“ etabliert. Damit haben ForscherInnen die Möglichkeit, alle drei Monate ihre jeweils beste Arbeit einzureichen und von einem unabhängigen Komitee bewerten zu lassen. Ein Portrait der erfolgreichen KandidatInnen und die Hintergründe ihrer Forschung lesen Sie in jedem Quartal auf myPoint. weiterlesen

[25.03.2020] Für seine langjährigen Verdienste als Arzt, wurde der Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Wolfgang Fleischhacker, von der Ärztekammer für Tirol mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet. weiterlesen

[18.03.2020] Die beiden Innsbrucker Universitäten gedachten Mitte März an jene Angehörige der Universität, die nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland im März 1938 ausgeschlossen, vertrieben und ermordet wurden. * weiterlesen

[16.03.2020] Wenn sich eine Person aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus bzw. einer möglichen Infektion für einige Tage in Quarantäne begeben muss, stellt dies eine besondere Situation dar, die von jeder und jedem Einzelnen auch positiv gemeistert werden kann. weiterlesen

[12.03.2020] W. Wolfgang Fleischhacker, seit 1. Oktober 2017 Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, wurde heute vom Universitätsrat einstimmig für eine weitere Amtsperiode in seiner Funktion bestätigt. Nach der Zustimmung durch den Senat würdigt damit auch der Unirat den erfolgreichen Kurs von Wolfgang Fleischhacker. Es ist das erste Mal, dass ein Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck eine zweite Amtszeit antritt. weiterlesen

[12.03.2020] Am 4. März wurde von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) der Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Preise verliehen. Ausgezeichnet wurden der Grazer Kardiologe Peter Rainer und die Innsbrucker Molekularbiologin Victoria Klepsch. weiterlesen

[05.03.2020] Vor rund 100 Jahren war es noch keinesfalls üblich, dass Frauen den Beruf zur Medizinerin ergriffen haben: Anlässlich des Weltfrauentages 2020 am 8. März erinnert an der Medizinischen Universität Innsbruck eine Ausstellung an diesen langen Weg. Die Lebensgeschichten von neun Ärztinnen, die es trotz aller damaligen Widerstände geschafft haben, in ihrem Beruf Fuß zu fassen, sollen anderen Frauen Mut machen. weiterlesen

Aktuell