Archiv der Meldungen
Seite 43 / 81Vorhergehende Seite
|
Nächste Seite
[24.10.2019] Jeden Tag erkranken drei Menschen in Österreich an Blutkrebs. Zwei von zehn PatientInnen müssen sterben, da keine passende Spenderin oder kein passender Spender gefunden wird. Im Rahmen der gemeinnützigen Studierendeninitiative „AIAS – Studierende gegen Blutkrebs“ haben sich 1.005 Studierende beider Innsbrucker Universitäten in das Register des Österreichischen Roten Kreuzes eingetragen. weiterlesen
[10.10.2019] Em. Univ.-Prof. Dr. Otmar Pachinger hat die Innsbrucker Universitätskardiologie im Jahre 1997 begründet. Am 07. Oktober 2019 ist der weit über die Landesgrenzen hinaus anerkannte, leidenschaftliche Kardiologe verstorben. weiterlesen
[30.09.2019] Die Medizin von heute steht vor neuen Herausforderungen. Im Rahmen der Globalisierung sowie wegen der auch nach Österreich kommenden Flüchtlinge benötigen ÄrztInnen ein spezielles Know-How. Die Ringvorlesung Gender Medizin beleuchtet das Thema „Migrationsmedizin“. Die 14 Vorträge finden ab 10. Oktober 2019 jeweils am Donnerstag um 18:30 Uhr im Medizin Zentrum Anichstraße (MZA), Hörsaal (1-Go-144) statt. [Eintritt frei] weiterlesen
[18.09.2019] Das Eurolife-Netzwerk neun europäischer Universitäten ist ein Konsortium von Universitäten, die eine ähnliche Philosophie teilen: Die Universitäten verpflichten sich zu höchstem Forschungs- und Bildungsstandard in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften. weiterlesen
[16.09.2019] Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Bei herrlichem Herbstwetter zeigten über 5.500 FreizeitsportlerInnen, darunter 33 von der Medizin Uni Innsbruck, beim 18. Tiroler Firmenlauf in Innsbruck ihre läuferische Ausdauer. weiterlesen
[10.09.2019] In Memoriam em. O. Univ.-Prof. Dr. Walter Schmidt, Vorstand des Instituts für Histologie und Embryologie von 1973 bis 1991
weiterlesen
[03.09.2019] Der Direktor des Innsbrucker Instituts für Pathologie, Neuropathologie und Molekularpatholgie, Johannes Haybäck, wurde Anfang August von der South-West Medical University in der Sichuan-Provinz in China zum Ehrenprofessor (Prof. honoris causa) ernannt. Bereits seit vielen Jahren kooperiert Haybäck mit der Region, in der über 88 Millionen EinwohnerInnen leben. weiterlesen
[26.08.2019] Das Direktorium der Österreichischen Nationalbank (OeNB) hat in der 1. Vergabesitzung 2019 die Finanzierung von 30 Forschungsprojekten (164 Anträge) mit knapp 4,2 Mio. EUR aus Mitteln des Jubiläumsfonds zur Förderung der Forschungs- und Lehraufgaben der Wissenschaft genehmigt. Unter den geförderten Projekten aus dem Wissenschaftsbereich Medizinische Wissenschaften sind auch die Forschungsvorhaben der beiden Krebsforscher Hubert Hackl und Martin Puhr. weiterlesen
[14.08.2019] Die Stadt Schwaz hat Margarethe Hochleitner mit dem Ehrenzeichen der Silberstadt ausgezeichnet. Die Vorreiterin für die Gender Medizin in Österreich erhielt die Ehrung im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates. weiterlesen
[07.08.2019] Ende Juni wurde im Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien der Otto-Kraupp-Preis für die besten medizinischen Habilitationen 2018 verliehen. Unter den Preisträgern befindet sich auch Andreas Pircher von der Univ.-Klinik für Innere Medizin V (Direktor: Dominik Wolf). Im Fokus des jungen Hämato-Onkologen stehen die Regulation der Tumor-Angiogenese im Bronchialkarzinom und die Identifikation von prädiktiven Markern gegenüber antiangiogenen Medikamenten. weiterlesen