search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Archiv der Meldungen

Seite 41 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[09.01.2020] Die Österreichische Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) und Open Science riefen Schülerinnen und Schüler dazu auf, den Mikroorganismus des Jahres 2019 zu küren. Schulklassen waren aufgerufen darzulegen, was den von ihnen gewählten Mikroorganismus auszeichnet und was ihn so besonders macht. Mit dem Gewinn war ein mikrobiologisches Praktikum an der Medizin Uni Innsbruck verbunden. weiterlesen

[23.12.2019] Die Medizinische Universität Innsbruck trauert um em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Wolff, Vorstand der Univ.-Hautklinik Innsbruck zwischen 1976 - 1981, der am 20. Dezember 2019 verstorben ist. weiterlesen

[20.12.2019] Das Institut für Gerichtliche Medizin erhielt im Herbst zum siebten Mal das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Seit 2002 werden die strengen Maßstäbe für die Auszeichnung vom Lehrbetrieb erfüllt und alle drei Jahre vom Land Tirol verlängert. weiterlesen

[20.12.2019] Fast wie ein Klassentreffen gestaltete sich die kleine Feier, die Ende des Jahres anlässlich des 60-jährigen Promotionsjubiläums im neuen Lehr-und Lerngebäude in der Fritz-Pregl-Straße abgehalten wurde. Rektor W. Wolfgang gratulierte herzlich. weiterlesen

[18.12.2019] Thomas Hoernes erhielt den Award of Excellence des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. weiterlesen

[16.12.2019] Die Medizinische Universität Innsbruck, genauer die Core Facility Biooptik am Institut für Neurobiochemie des Innsbrucker Biozentrums, ist einer der wenigen Standorte in Österreich, an dem ein Superresolution gSTED Mikroskop steht. Das bereits hochauflösende Mikroskop wurde nun verbessert und bietet noch bessere Bilder und auch in 3-D. weiterlesen

[13.12.2019] Stephanie Mangesius (Universitätsklinik für Neuroradiologie, Direktorin Elke R. Gizewski, Medizinische Universität Innsbruck) und Daniela Schiefeneder (Institut für Mathematik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Kooperationspartner Markus Haltmeier) wurden für ihr gemeinsames Projekt zur verbesserten Diagnose und Prognose Multipler Sklerose mit dem Jubiläumsfonds der Innsbrucker Universitäten ausgezeichnet (im Bild mit den Vizerektorinnen Christine Bandtlow und Ulrike Tanzer). weiterlesen

[11.12.2019] Im Zuge ihres 25-Jahr-Jubiläums hat die IKB angekündigt, eine über fünf Jahre laufende Kooperation für gemeinsame Forschungsprojekte mit den Tiroler Hochschulen einzugehen. Kürzlich wurde von Initiator und IKB-Aufsichtsratsvorsitzenden Manfried Gantner gemeinsam mit dem IKB-Vorstand der entsprechende Kooperationsvertrag mit den Vertretern von Universität Innsbruck, Medizinische Universität und MCI unterzeichnet. weiterlesen

[09.12.2019] Vergangenen Freitag wurde im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Stadtbibliothek Innsbruck der Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung 2019 vergeben. Über die Auszeichnung und das, aus Anlass des 350 Jahr Jubiläums der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck einmalig erhöhte Preisgeld, freuen sich in diesem Jahr insgesamt sechs Preisträgerinnen, darunter auch Victoria Klepsch und Peter Willeit von der Medizinischen Universität Innsbruck. weiterlesen

[02.12.2019] Von „IPOKRaTES - International Postgraduate Organisation for Knowledgetransfer, Research and Teaching Excellent Students“ organisiert, lernen Studierende aus Österreich und Deutschland am Krankenbett praxisnah von international renommierten ProfessorInnen. Zu Gast beim Seminar im Herbst 2019 an der Innsbrucker Kinderklinik war wieder Clifford Lo von der Harvard Medical School aus Boston. weiterlesen

Aktuell