Archiv der Meldungen
Seite 14 / 81Vorhergehende Seite
|
Nächste Seite
[18.10.2023] Organisiert von „IPOKRaTES - International Postgraduate Organisation for Knowledgetransfer, Research and Teaching Excellent Students“, lernen Studierende aus Österreich und Deutschland am Krankenbett praxisnah von internationalen ProfessorInnen. Mitte September waren dieses Mal die renommierten Internisten Steve Mackey von der Columbia University in New York und Hana Ciferska von der Charles University in Prag zu Gast. weiterlesen
[17.10.2023] Der Deutsche Freundeskreis der Universitäten (DFK) fördert auch dieses Jahr wieder drei Studierende der Medizinischen Universität Innsbruck: Simon Leiter, Constanze Puschmann und Laura Sophie Zirch zeichnen sich durch hervorragende Studienleistungen, persönliches Engagement und ehrgeizige Zukunftspläne aus. weiterlesen
[11.10.2023] Für seine herausragenden Forschungsarbeiten über die Pathophysiologie, Klinik und Therapie der Multisystemathrophie (MSA) wurde der Neurobiologe Gregor Wenning mit dem von der Österreichischen Ärzte- und Apothekerbank AG gesponserten Senator Dr. Franz Burda Preis 2023 ausgezeichnet. Die feierliche Überreichung fand im Rahmen der WASAD-Tagung (World Association For Stress-Related And Anxiety Disorders) im September in Zürich statt. weiterlesen
[10.10.2023] Zum Start des Wintersemesters stellte sich eine Abordnung der
ÖH-VertreterInnen an der Med Uni Innsbruck bei Rektor Wolfgang Fleischhacker vor.
weiterlesen
[04.10.2023] „Schutz künftiger Generationen – Ethik zwischen den Generationen“, unter diesem Motto, das dem Artikel 16 der Allgemeinen Erklärung über Bioethik und Menschenrechte der UNESCO entspricht, steht der 8. Welt Bioethiktag wie auch die interdisziplinäre Veranstaltung des Bioethiknetzwerks „ethucation“ am 12. Oktober in Innsbruck. weiterlesen
[02.10.2023] Im Rahmen des Achten Großen Ehrungstages der Medizinischen Universität Innsbruck wurden heute im Spanischen Saal des Schloss Ambras die Förderin gynäkologischer Krebsforschung, Brigitta Zollner, Immunonkologe und BioNTech-Mitbegründer Christoph Huber, Kardiologe und Präventivmediziner Günther Neumayr, Radiologe Hannes Gruber sowie die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft mit einem Ehrentitel der Medizinischen Universität Innsbruck ausgezeichnet. weiterlesen
[28.09.2023] „Wissenschaftsvermittlung im Spannungsfeld von Medien, Wissenschaft und Politik“ – so lautete das Thema des diesjährigen Tiroler Hochschulempfangs. Der Einladung von Wolfgang Fleischhacker, Vorsitzender der Tiroler Hochschulkonferenz, folgten zahlreiche Angehörige der insgesamt acht Tiroler Hochschulen, Studierende und Interessierte. weiterlesen
[25.09.2023] „Digital Skills, Knowledge and Communication“ nennt sich ein gemeinsames Projekt der drei Medizinischen Universitäten in Wien, Graz und Innsbruck, sowie der medizinischen Fakultät Linz, das sich mit unterschiedlichen Aspekten und Schwerpunkten der Digitalisierung und digitalen Transformation in der Medizin auseinandersetzt. Die betreffende Ringvorlesung startet am 4. Oktober 2023. weiterlesen
[20.09.2023] Die Medizinische Universität Innsbruck bekennt sich zur Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt. Das Engagement erstreckt sich über aktive Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit von benachteiligten Gruppen bis hin zur Unterstützung individueller Ausgangssituationen. weiterlesen
[06.09.2023] Die Physikerin Monika Ritsch-Marte wurde am 5. September in Basel bei der gemeinsamen Jahrestagung von ÖPG und SPG (Österreichische und Schweizer Physikalische Gesellschaften) gleich zweifach für ihre Verdienste geehrt. Bei der Veranstaltung durfte sie den hochangesehenen Emmy Noether Preis 2022 entgegennehmen, und sie wurde zum Ehrenmitglied der ÖPG ernannt. weiterlesen