Archiv der Meldungen
Seite 13 / 81Vorhergehende Seite
|
Nächste Seite
[16.11.2023] Cornelia Lass-Flörl, Werner Poewe und Herbert Tilg von der Medizinischen Universität Innsbruck reihen sich auch dieses Jahr wieder auf der der illustren Liste der weltweit Top 1 Prozent der einflussreichsten WissenschafterInnen ein. Der Datenkonzern Clarivate hat sie zum wiederholten Mal in der Liste der der Highly Cited Researchers gerankt. weiterlesen
[15.11.2023] Seit vielen Jahren begehen die MitarbeiterInnen der Neonatologischen Intensivstation (Univ.-Klinik für Pädiatrie II) mit großem Engagement den Weltfrühchentag am 17. November. Dieses Jahr ist erstmals auch die Medizinische Universität Innsbruck mit an Bord. weiterlesen
[14.11.2023] Das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) ist ein wichtiger Abschnitt im Studium der Medizin, der Ausbildungsplatz will deshalb gut gewählt sein. Um Studierenden sowie Lehrkrankenhäusern und Lehrabteilungen die Möglichkeit zu direkten Gesprächen zu geben, wird von der Medizinischen Universität Innsbruck jedes Jahr die KPJ-Messe organisiert. Auch die heurige Ausgabe Anfang November erfreute sich wieder großen Zuspruchs – bei Auszubildenden und Lehrkrankenhäusern gleichermaßen. weiterlesen
[09.11.2023] Die Medizinische Universität Innsbruck und die Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in Innsbruck trauern um em. o. Univ.-Prof. Dr. Hans Anderl. weiterlesen
[07.11.2023] Die Medizinische Universität Innsbruck und die Universitätsklinik für Neurologie trauern um ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Luef.
weiterlesen
[02.11.2023] In seiner Berufslaufbahn an der Medizinischen Universität Innsbruck (Univ.-Klinik für Pädiatrie III am Department für Kinder- und Jugendheilkunde) hat sich Helmut Ellemunter als langjähriger Leiter des CF Zentrum Innsbruck sehr für Betroffene von Cystische Fibrose, deren Diagnostik und Therapie eingesetzt. Für seine Verdienste wurde er nun vom Land Tirol geehrt. weiterlesen
[27.10.2023] David Teis, der neue Direktor des Instituts für Biologische Chemie / Molekulare Biochemie und sein Team am Biozentrum Innsbruck untersuchen die molekularen Mechanismen, die die Funktion und Struktur von Zellmembranen in unserem Körper steuern und aufrechterhalten. In seiner Antrittsvorlesung Anfang Oktober klärte er über den neuesten Stand der Forschung auf. weiterlesen
[27.10.2023] Wie lässt sich ein Medikament gegen verkalkte Aortenklappen entwickeln? Und welchen Einfluss haben Eisentransporter in unserer Immunabwehr? Diesen Fragen können sich Sophia Mair und Manuel Grander im Rahmen ihrer Dissertation an der Medizinischen Universität Innsbruck fokussiert widmen. Sie gehören zu den GewinnerInnen im heurigen Rennen um die begehrten DOC-Forschungsstipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). weiterlesen
[23.10.2023] Ein Medizinstudium in Innsbruck ist für viele junge Menschen eine attraktive Studienmöglichkeit. Das zeigen die hohen Besucherzahlen an den Infoständen, Mitmach-Stationen und Vorträgen der Medizinischen Universität Innsbruck beim Tiroler Hochschultag 2023. Am 19. Oktober 2023 öffneten wieder alle acht Tiroler Hochschulen ihre Türen für Schüler und Schülerinnen. weiterlesen
[20.10.2023] Erstmals organisierte die Veterinärmedizinische Universität Wien gemeinsam mit der Medizinischen Universität Innsbruck ein Symposium an ihrer Außenstelle in Innsbruck: „One Health Tirol. Gemeinsam für gesunde Menschen und Tiere“. Eröffnet wurde die Fachveranstaltung am 18. Oktober 2023 durch Josef Geisler, Landeshauptmann-Stellvertreter, Jürgen Rehage, Vizerektor der Vetmeduni, und Christine Bandtlow, Vizerektorin der MedUni Innsbruck. weiterlesen