search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>archiv

Archiv der Meldungen

Seite 47 / 159Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[24.2.2009] Herkömmliche Biomarker wie Serum-Kreatinin oder Proteinurie reichen nicht aus, um den fortschreitenden Verlust der Nierenfunktion frühzeitig zu erkennen. Forscher um Dr. Michael Rudnicki an der von Prof. Gert Mayer geleiteten Innsbrucker Nephrologischen Klinik untersuchen deshalb mittels Genom-weiten Analysen neue Pathomechnismen und suchen neue mögliche Biomarker. [mehr]

[23.2.2009] Die Ophthalmologische Onkologie stand im Mittelpunkt des 26. Innsbrucker Ophthalmologischen Wochenendes, zu dem sich Ende Jänner führende Augenspezialisten aus ganz Europa in Seefeld trafen. Univ.-Prof. Dr. Nikolaos E. Bechrakis, Direktor der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, organisierte diese Veranstaltung heuer zum ersten Mal. [mehr]

[20.2.2009] Gemeinsam mit deutschen Medizinern hat Prof. Lothar Zimmerhackl von der Univ.-Klinik für Pädiatrie I eine neue Therapie für das atypische hämolytisch-urämische Syndrom entwickelt. Im New England Journal of Medicine berichten die Forscher von der überaus erfolgreichen Behandlung einer schwer erkrankten Patientin. Nun wird in einer klinischen Studie die Wirksamkeit der Therapie geprüft. [mehr]

[18.2.2009] In einem gemeinsamen Pressegespräch informierten der Landesschulrat für Tirol und die Medizinische Universität Innsbruck diese Woche über die optimale Zusammenarbeit im Zuge der Vorbereitungen zum EMS-AT 2009. Der Eignungstest-Medizin wird heuer bereits zum vierten Mal die Voraussetzung zur Aufnahme zum Medizinstudium in Innsbruck und Wien sein. [mehr]

[17.2.2009] Als eines von sieben Projekten der Medizinischen Universität Innsbruck, die von der Österreichischen Nationalbank aus Mitteln des "Jubiläumsfonds zur Förderung von Forschungs- und Lehraufgaben der Wissenschaft" unterstützt werden, legt die Forschungsarbeit von Univ.-Doz. Dr. Michael Baubin von der Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin (Leitung Univ.-Prof. Dr. Karl Lindner) den Fokus auf Qualitätsmanagement in Gesundheitssystemen. [mehr]

[16.2.2009] Im letzten Jahr haben die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck ihrer in der NS-Zeit vertriebenen Angehörigen gedacht. Die über 30 Porträts sind auf große Resonanz gestoßen. Auch im heurigen Jahr wird aus Anlass der 340. Wiederkehr der Gründung der Universität Innsbruck im Jahre 1669 mit monatlich erscheinenden Beiträgen ein Blick in die wechselvolle Universitätsgeschichte geboten. Die Medizinische Universität Innsbruck, die seit 1674 eine der vier Gründungsfakultäten darstellte, beteiligt sich an diesem Vorhaben. [mehr]

[12.2.2009] In der Ausbildung von Tierpflegepersonal ist das Lehrbuch "Tierpflege in Forschung und Klinik" längst ein Standardwerk. Gemeinsam mit vier deutschen Kolleginnen und Kollegen zählt der tierärztliche Leiter der Zentralen Versuchstieranlage der Medizinischen Universität Innsbruck, Ao.Prof. Dr. med. vet. Hermann Dietrich, zu den Herausgebern dieses Lehrbuchs, das vor kurzem in der dritten Auflage erschienen ist. [mehr]

[10.2.2009] Im Rahmen des Fort- und Weiterbildungsprogramms des Koordinierungszentrums für Klinische Studien der Medizinischen Universität Innsbruck (KKS) wurde kürzlich in Zusammenarbeit mit KIDS-IP der erste pädiatrische Prüfarztkurs Österreichs abgehalten. "Auf Fortbildungsebene wird dem unbefriedigenden Zustand der Arzneimittelsicherheit im Kindesalter damit ein wichtiger Schritt entgegen gesetzt", betont Univ.-Prof. Lothar Zimmerhackl, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I. [mehr]

[9.2.2009] Die Geschichte des menschlichen Bewusstseins hat Dr. Michael Puritscher, Mitarbeiter an der Sektion für Sozialmedizin, aufgezeichnet. In seinem neuen Buch beschreibt er den Stand der Forschung und berichtet über jene Bewältigungsstrategien, die der Mensch zum Schutz vor dem Wissen um die eigene Endlichkeit entwickelt hat. Gemeinsam mit Prof. Walter Kofler und Prof. Hartmann Hinterhuber hat er das Buch am Montag vorgestellt. [mehr]

[6.2.2009] Der erhebliche prophylaktische Effekt von Folsäure in Bezug auf Spontanaborte bei Frauen mit Epilepsie wird durch die Forschungsarbeit von Dr. Sabine Pittschieler-Schwaighofer, Epilepsieforscherin an der Universitätsklinik für Neurologie (Leitung Univ.-Prof. Werner Poewe) der Medizinischen Universität Innsbruck, deutlich hervorgehoben. Ende letzten Jahres wurde die Studie der jungen Neurologin mit dem Herbert-Reisner-Preis ausgezeichnet. [mehr]

Aktuell