search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 1 / 73 | Nächste Seite

[24.06.2024] Ein Medizinstudium ist zeitintensiv, und trotzdem ist es für manche Studierende keine Vollzeitbeschäftigung – ganz einfach, weil sie Mutter oder Vater sind. Studieren mit Kind ist eine Herausforderung, die auch an der Med Uni Innsbruck einige Studierende bewältigen. Drei Studentinnen haben uns von ihrem Spagat zwischen Praktika, Famulaturen und straff organisierter Kinderbetreuung erzählt. weiterlesen

[21.06.2024] Mit dem Programm „MUI Scientist to watch“ holt die Medizinische Universität Innsbruck ihre herausragenden Wissenschafterinnen und Wissenschafter vor den Vorhang. Alle drei Monate haben ForscherInnen die Möglichkeit ihre jeweils beste Arbeit einzureichen und von einem unabhängigen Komitee bewerten zu lassen. Im ersten Quartal 2024 hat die Molekularbiologin Ines Schoberleitner überzeugt. weiterlesen

[19.06.2024] Was passiert bei einem medizinischen Notfall in Tirol, bevor der Patient oder die Patientin ins Krankenhaus kommt? Um diese Frage dreht sich das neue Wahlfach „Mitfahren im Rettungsdienst“. Seit dem laufenden Sommersemester gibt es Studierenden einen Einblick in die Rettungskette, unter anderem bei einem Besuch der Leitstelle Tirol oder der Berufsfeuerwehr. Im Zentrum steht die Praxis: Eine 12-Stunden-Schicht lang begleiten die TeilnehmerInnen ein Rettungswagen-Team bei der Arbeit. weiterlesen

[17.06.2024] Am Campus Sport wurden Anfang Juni neue leistungsphysiologische Labore der Arbeitsgruppe von Sportmedizinerin Anne Hecksteden eröffnet. Im Beisein von Landesrätin Cornelia Hagele startete gleichzeitig eine neue Studie zu den gesundheitlichen Vorteilen von regelmäßiger körperlicher Aktivität in der Tiroler Bevölkerung. weiterlesen

[13.06.2024] Vergangene Woche kamen zahlreiche Wissenschafterinnen und Wissenschafter der Medizin Uni Innsbruck und weitere Interessierte in den Genuss besonderen Wissens und persönlicher Erfahrungen: Der Hämatologe und Onkologe Christoph Huber, der auch Ehrendoktor und Ehrensenator der Medizin Uni Innsbruck ist, blickte auf persönliche Erfahrungen „50 Jahre Immuntherapie“ zurück. weiterlesen

[11.06.2024] Eine Forschungsarbeit von WissenschafterInnen der Med Uni Innsbruck über die Bedeutung des Proteins SATB2 für die Denkfähigkeit und Intelligenz hat Ende Jänner 2024 große mediale Aufmerksamkeit erregt. Galina Apostolova ist für diese wissenschaftliche Leistung am 10. Juni 2024 im Rathaus Schwaz in festlichem Rahmen mit dem Prof. Ernst Brandl Preis ausgezeichnet worden. weiterlesen

[05.06.2024] Offen und locker, sachlich und ehrlich: Auf Augenhöhe wollen Medizinstudierende der Organisation AMSA mit SchülerInnen über die Risiken von Tabak- und Nikotinkonsum sprechen. Dabei geht es nicht nur um Zigaretten, viele Fragen drehen sich auch um Snus, Vapes oder Shishapfeifen. Vor kurzem haben zwei Studentinnen der Med Uni Innsbruck einen Workshop an der HBFLA Tirol in Rotholz abgehalten. weiterlesen

[03.06.2024] Vergangenen Freitag feierten 61 DoktorInnen der gesamten Heilkunde gemeinsam mit zahlreichen weiteren AbsolventInnen des Promotionsjahres 1973 in der Dogana des Congress Innsbruck ihr Goldenes Doktorjubiläum. Mit der Erneuerung ihres Doktordiploms bekräftigten sie ihre Zugehörigkeit zur großen akademischen Familie. weiterlesen

[22.05.2024] Eine Handtransplantation ist ein sehr komplexer Eingriff. Drei Patienten, denen in Innsbruck zwei neue Hände transplantiert wurden, kamen jetzt erstmals zusammen. Ziel des Treffens war es, die Aufmerksamkeit für die Betroffenen, den Eingriff und die Forschung in diesem Bereich zu erhöhen. weiterlesen

[25.04.2024] Ob Bedside Teaching oder Skills Lab: Eine authentische Situation gilt als ideales Lernumfeld für gute Erfolge in der Ausbildung von ärztlichem und nicht-ärztlichem Gesundheitspersonal. Wie aber müssen die Rahmenbedingungen sein, damit interprofessionelles Lernen am Arbeitsplatz im multiprofessionellen klinischen Team bestmöglich gelingt? Dieser Frage widmete sich die „Gesellschaft für medizinische Ausbildung GMA Austria“ bei ihrer heurigen Frühjahrstagung in Innsbruck. weiterlesen

Aktuell