Archiv der Meldungen
Seite 20 / 79Vorhergehende Seite
|
Nächste Seite
[04.07.2022] Die Medizinische Universität Innsbruck und die Universidad Nacional de Cuyo in Argentinien arbeiten künftig enger zusammen. Ziel eines kürzlich abgeschlossenen Partnerschaftsvertrags ist u.a. der Austausch von Studierenden und gemeinsame Forschungsprojekte. Für die Innsbrucker Seite wird Schlaflabor-Leiterin Birgit Högl die Aktivitäten koordinieren. weiterlesen
[30.06.2022] Im Rahmen einer feierlichen Vergabesitzung im Rathaus Schwaz wurde am 27. Juni der Prof. Ernst Brandl-Preis 2021 vergeben. Glücklicher Preisträger ist Wilfried Posch. Der Experte für Infektionskrankheiten forscht am Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck zu neuartigen Infektionskrankheiten und deren Wechselwirkungen mit dem Immunsystem. weiterlesen
[28.06.2022] Einer der weltweit höchstdotierten Preise zur Förderung der Erforschung von atpyischen Parkinsonformen – der Bischof Dr. Karl Golser Preis – geht in diesem Jahr an den Neurologen Wolfgang Singer. Der aus Bayern stammende Arzt und Forscher ist seit vielen Jahren an der Mayo Clinic in Rochester, USA tätig ist. weiterlesen
[27.06.2022] Am 23.06.2022 wurden an der Medizinischen Universität die Mitglieder des Senats (mit Ausnahme der von der Hochschülerschaft entsandten sechs Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden) gewählt. weiterlesen
[23.06.2022] Am 11. Juni 2022 verstarb em. Univ. Prof. Dr. Karl Lindner, langjähriger Vorstand der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Innsbruck. weiterlesen
[09.06.2022] Im Rahmen der 88. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Herz und Kreislaufforschung (DGK), die unter dem Motto „Neue Räume für kardiovaskuläre Gesundheit“ in Mannheim über die Bühne ging, wurde die Forschungsarbeit von Maria Noflatscher mit dem Abstractpreis für klinische Lipidforschung ausgezeichnet. weiterlesen
[03.06.2022] Bei der Jahrestagung der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft vom 25. bis zum 28. Mai 2022 in Salzburg wurden Theresa Dolejsi und Ivan Lechner von der Univ.-Klinik für Innere Medizin III (Direktor: Axel Bauer) für ihre Arbeiten ausgezeichnet. Lechner erhielt den Preis für die beste Arbeit in der Kategorie „Clinical Science“, Dolejsi überzeugte in der Kategorie „Basic Science“. weiterlesen
[31.05.2022] So viele TeilnehmerInnen wie schon lange nicht mehr fanden sich beim Life Science Meeting der PhD-Studierenden der Medizinischen Universität und der Universität Innsbruck ein, das vom 20. bis 21. April im Biozentrum über die Bühne ging. Eines der Highlights der Tagung, an der erstmals auch alle Clinical PhD-Studierenden teilnahmen, war der Microscopy Award. Den MCBO-Preis, der alljährlich für eine ausgezeichnete Publikation an PhD-StudentInnen vergeben wird, erhielt heuer Julian Schwärzler. weiterlesen
[25.05.2022] Vom 13. bis 15. Mai fanden dieses Jahr erstmals die „Innsbrucker Sonodays“ an der Medizinischen Universität Innsbruck statt. Unter dem Motto „Ultraschall im Herzen der Alpen“ versammelten sich 60 Studierende der Medizinischen Universität Innsbruck und 20 Sono4You-TutorInnen, um sich ein Wochenende lang intensiv mit der Abdomensonographie zu beschäftigten. weiterlesen
[24.05.2022] Viele Fragen, staunende Gesichter und reichlich Forschung zum Angreifen – das war die Lange Nacht der Forschung 2022. 14.000 BesucherInnen nutzten in Tirol die Möglichkeit, Wissenschaft und Forschung hautnah zu erleben. Zahlreiche ForscherInnen und MitarbeiterInnen der Medizin Uni Innsbruck boten im CCB, im Foyer der Fritz-Pregl-Straße 3, in der Anatomie und am Klinikareal faszinierende Einblicke in ihre Arbeit. weiterlesen