search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>archiv

Archiv der Meldungen

Seite 27 / 159Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[9.3.2010] Neue Erkenntnisse einer kürzlich in PLoS ONE veröffentlichten Studie des Teams um Doz. Bernhard Metzler von der Univ.-Klinik für Innere Medizin III / Kardiologie (Direktor Univ.-Prof. Otmar Pachinger) sprechen dem Protein PI3Kg-Signalweg beim Herzinfarkt eine schützende Wirkung zu. [mehr]

[8.3.2010] Die Österreichische Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (Austrian Spine Society) zeichnet alljährlich hervorragende wissenschaftliche Publikationen im Rahmen ihrer Jahresversammlung aus. In den Jahren 2009 und 2010 ging der Wissenschaftspreis in Form eines Reisestipendiums gleich zweimal hintereinander an die Medizinische Universität Innsbruck. [mehr]

[4.3.2010] Eine Umfrage zum Rauchverhalten von Studienanfängern im Rahmen der Ethik-Vorlesung brachte nicht nur überraschende inhaltliche Ergebnisse. Die aktive Beteiligung und Mitarbeit der Studierenden resultierte auch - wie vom Vortragenden Prof. Holger Baumgartner durchaus beabsichtigt - in erhöhter Motivation, besonderem Engagement und somit Nachhaltigkeit. [mehr]

[3.3.2010] Seit Anfang des Jahres steht Univ.-Prof.in Cornelia Lass-Flörl als neue Direktorin an der Spitze der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie. Der von Rektor Univ.-Prof. Herbert Lochs forcierte Forschungsschwerpunkt Infektiologie und die Möglichkeit Wissenschaft und Patientenversorgung in dieser Rolle zu vereinen, waren für die gebürtige Kufsteinerin ausschlaggebend, das neue Amt anzunehmen. [mehr]

[2.3.2010] Die Post-Doktorandin Dr.in Martha Nowosielski von der Univ.-Klinik für Neurologie (Leitung Univ.-Prof. Werner Poewe) konnte für ihre Arbeit im Forschungsprojekt AVIRMA 01-09 eine der renommiertesten Nachwuchsförderungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erwerben. Mit dem DOC-fFORTE-Stipendium wird in besonderem Maße die Forschungsleistungen von Frauen gefördert. [mehr]

[1.3.2010] Auch wenn H1N1-Infektionen in Österreich weit weniger dramatisch verliefen, als von Experten befürchtet, ist bei ÄrztInnen und ApothekerInnen das Interesse an Neuigkeiten über Impfungen nach wie vor ungebrochen. Im Rahmen des 5. Tiroler Impftages am 20. Februar diskutierten Expertinnen und Experten der Medizinischen Universität Innsbruck und Wien vor über 140 Teilnehmern über Vor- und Nachteile von Impfungen. [mehr]

[25.2.2010] Eine kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „Journal of Natural Products“ online vorab veröffentlichte Studie berichtet erstmals über das Vorkommen von Progesteron und verwandten Substanzen in zwei höheren Pflanzen, dem Walnussbaum und dem Adonisröschen. Die Untersuchung unter der essentiellen Mitarbeit von Dr. Bernhard Glodny von der Universitätsklinik für Radiologie (Leitung Univ.-Prof. Werner Jaschke) der Medizinischen Universität Innsbruck findet internationale Beachtung in der Wissenschaftsgemeinde. [mehr]

[23.2.2010] Wie schon im Vorjahr nimmt die Medizinische Universität Innsbruck auch im Sommersemester 2010 wieder an der u:book Aktion teil, die es Studierenden und MitarbeiterInnen ermöglicht, hochwertige Notebooks zu besonders günstigen Preisen zu erwerben. Das Verkaufsfenster ist vom 22. Februar bis 14. März 2010 geöffnet. [mehr]

[14.2.2010] Zellen müssen sich ständig an ihre Umgebung anpassen. Das geschieht, indem spezifische Komponenten der Zelloberfläche neu hinzugefügt oder entfernt werden. In einer aktuellen, nun im EMBO Journal publizierten Forschungsarbeit hat die Arbeitsgruppe von Dr. David Teis an der Abteilung für Zellbiologie des Innsbrucker Biozentrum, den für die Zellarchitektur besonders wichtigen Abbau von aktivierten Rezeptoren genauer unter die Lupe genommen. [mehr]

[9.2.2010] Die Ergebnisse einer im Journal Alcoholism: Clinical and Experimental Research veröffentlichten Querschnittsstudie einer Arbeitsgruppe um Dr. Peter Malik von der Universitätsklinik für Biologische Psychiatrie (Direktor Univ.-Prof. Wolfgang Fleischhacker) belegen den Zusammenhang von Alkoholismus und erhöhtem Osteoporoserisiko bei jungen Männern. Ob sich eine erfolgreiche Entwöhnung positiv auf die Knochendichte auswirkt, soll nun eine weitere Analyse klären. [mehr]

Aktuell