Archiv der Meldungen
Seite 28 / 159Vorhergehende Seite | Nächste Seite
[5.2.2010] Unter der Leitung von PD Dr. Consolato Sergi, Koordinator der Pädopathologie am Institut für Pathologie (Direktor Univ.-Prof. Gregor Mikuz) fand vergangenen Dezember die 18. Tagung der Deutschsprachigen Kinderpathologen erstmals in Innsbruck statt. Spezifische Forschungsergebnisse und Fallbeispiele standen vor dem Hintergrund des interdisziplinären Erfahrungsaustausches im Mittelpunkt der Arbeitsgespräche. [mehr]
[3.2.2010] Eine prospektive, kürzlich im renommierten Circulation publizierte Observationsstudie aus dem Gentherapielabor der Univ.-Klinik für Innere Medizin I (Direktor Univ.-Prof. Josef Patsch) zeigt, dass PatientInnen mit wenig Cholesterinester-Transferprotein (CETP) eine hohe Mortalität aufweisen. Diese Erkenntnis läßt die Studienautoren eine klare Absage an das Konzept der CETP-Inhibition zur Behandlung der Hypercholesterinämie erteilen. [mehr]
[1.2.2010] Die niedermolekulare Substanz Neopterin ist ein zuverlässiger Indikator zur Abschätzung der Überlebenswahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Patienten. Dies hat die Arbeitsgruppe um Prof. Dietmar Fuchs von der Sektion für Biologische Chemie am Biozentrum gemeinsam mit deutschen Forschern nun nachgewiesen. Die Daten wurden vor kurzem in der Fachzeitschrift Clinical Chemistry veröffentlicht. [mehr]
[29.1.2010] Bereits zum zweiten Mal fand kurz vor Weihnachten letzten Jahres eine Sicherheitsschulung für alle Lehrlinge der Medizinischen Universität Innsbruck statt. 17 Auszubildende, darunter ChemielabotechnikerInnen, TierpflegerInnen, Bürokauffrauen/-männer und EDV-TechnikerInnen folgten mit großem Interesse den Ausführungen der drei Referenten. [mehr]
[27.1.2010] Proteine aus der Bcl-2-Familie spielen bei der Regulation des programmierten Zelltods (Apoptose) eine entscheidende Rolle. Welchen Einfluss Bmf - ein von Univ.-Prof. Andreas Villunger von der Sektion für Entwicklungsimmunologie des Innsbrucker Biozentrums entdecktes und erstmals kloniertes Bcl-2-Protein - auf die Tumorsuppression hat, war nun Gegenstand einer Forschungsarbeit von Dr. Anna Frenzel aus dem Team um Prof. Villunger. [mehr]
[26.1.2010] Dr. Sandrine Dubrac aus der Arbeitsgruppe um Univ.-Prof. Matthias Schmuth (Direktor Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie) wurde kürzlich mit dem Heinrich Auspitz Preis 2009 der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) ausgezeichnet. Der seit 2005 jährlich vergebene und mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde bei der ÖGDV-Jahrestagung im vergangenen November in Salzburg an die junge Forscherin übergeben. [mehr]
[25.1.2010] Dass der Absolventenverein der Medizinischen Universität Innsbruck, ALUMN-I-MED, alljährlich zum Neujahrsempfang lädt, ist bereits gute Tradition. Der Einladung von Präsident em. o. Univ.-Prof. Dr. Hans Grunicke sind am vergangenen Mittwoch Abend rund 80 FreundInnen und Angehörige der Medizinischen Universität Innsbruck gefolgt. [mehr]
[21.1.2010] 2008 haben die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck ihrer in der NS-Zeit vertriebenen Angehörigen gedacht. Die über 30 Porträts sind auf große Resonanz gestoßen. Auch 2009 wurde aus Anlass der 340. Wiederkehr der Gründung der Universität Innsbruck im Jahre 1669 mit monatlich erscheinenden Beiträgen ein Blick in die wechselvolle Universitätsgeschichte geboten. Die Medizinische Universität Innsbruck, die seit 1674 eine der vier Gründungsfakultäten darstellte, beteiligte sich an dem Vorhaben, das mit diesem Beitrag seinen Abschluss findet. [mehr]
[21.1.2010] Forschern der Medizinischen Universität Innsbruck ist erneut ein Durchbruch in der Genetik gelungen: Das Team um Priv.-Doz. Andreas-Robert Janecke und Univ.-Prof. Thomas Müller (Leiter Univ.-Klinik für Pädiatrie II) entschlüsselte die Ursache für eine bisher unbekannte Krankheit eines Tiroler Buben. Die Erstbeschreibung der Stoffwechselerkrankung, bei der die Eiweißverarbeitung durch ein fehlendes Enzym gestört ist, wurde im renommierten "The American Journal of Human Genetics" publiziert. [mehr]
[19.1.2010] Univ-Prof.in Dr.in Monika Ritsch-Marte, Direktorin der Sektion für Biomedizinische Physik der Medizinischen Universität Innsbruck, erhält für ihr Forschungsprojekt im Bereich der Holografischen Mikroskopie einen der hoch dotierten "Advanced Grants" des Europäischen Forschungsrats (ERC). Damit ist die biomedizinische Physikerin eine der wenigen Wissenschafterinnen in Österreich, die diese prestigeträchtige Auszeichnung bekommt. [mehr]